Der Klzv B 824 Wiesau präsentierte sein Rassegeflügel und seine Rassekaninchen vom 23.-24. November in der Gerätehalle der Fa. Stefan Gleißner in der Friedenfelser Straße. Eine kleine aber feine Ausstellung wurde durch die Ausstellungsleiter Josef Hanauer und Markus Stengl der breiten Öffentlichkeit zugängig gemacht. Die hohe Qualität der Tiere wurde durch die Geflügel Preisrichter Armin Baumgartner und Günter Wurst, sowie Ludwig Grillmeier für Kaninchen bestätigt. Zu besichtigen und bestaunen waren 157 Stück Rassegeflügel von 11 Züchtern mit 21 Rassen, 6 Gänse, 32 Enten, 43 Hühner und 76 Tauben, sowie 28 Kaninchen von 4 Ausstellern mit 4 verschiedenen Rassen. Der Gesundheitszustand und die Tierschutzgerechte Unterbringung der Tiere wurde durch das Veterinäramt überprüft und bestätigt. Zum geselligen Züchterabend mit der Vergabe der Vereinsmeister wurde am Samstag Abend ins Vereinsheim des Stiftländer Heimatverein eingeladen. Es wurden durch die Preisrichter folgende Preise vergeben.
1 x V97 LVP 9 x HV 96 Pokale 15 x Sg E 32 x Sg Z 1. Vereinsmeister für Wassergeflügel Günter Brandl mit Cayugaente 1. Vereinsmeister für Hühner Wolfgang Schön mit Zwerg New Hampshire 1. Vereinsmeister für Tauben Josef Hanauer mit Deutsche Modeneser 1. Vereinsmeister für Kaninchen Johannes Stengl mit Wiener blau Pokale für das schönste Wassergeflügel erhielten Günter Brandl und Thomas Kuhbandner, je einen Pokal für den schönsten Hahn errang Wolfgang Schön, für die schönste Henne Stefan Friebus, für den schönsten Täuber Anton Bauer, für die schönste Täubin Josef Hanauer und ein Pokal für den schönsten Kaninchen Rammler Johannes Stengl. Der 2. Bürgermeister Michael Dutz überbrachte die Grußworte der Gemeinde und wünschte weiterhin viel Erfolg im Vereinsleben und in der Zucht.