Der Erlös der Dorfweihnacht Michldorf war auch diesmal mehr als zufriedenstellend. Von 17 Uhr bis 21 Uhr waren die Stände, an denen Essen und Trinken angeboten wurde, belagert und alles ging reissend weg. Die Feuerwehr Michldorf mit Vorsitzenden Harald Dirnberger und der Oberpfälzer Waldverein Michldorf/Irchenrieth mit Vorsitzenden Franz Kindl hatten dies auch heuer wieder auf die Beine gestellt. Die Verantwortlichen/Organisatoren waren von dem sehr großen Besuch überrascht und vor allem dass die Besucher meist mehr bezahlten, als verlangt wurde, so Dirnberger. Der Reinerlös von 1000 Euro übergaben die beiden Vorsitzenden mit Kommandant Martin Reindl und Vizevorsitzenden des OWV Roland Biehler an die Reginalleiterin von mamamzone Oberpfalz Sieglinde Schärtl. Sie zeigte sich sehr erfreut über die großartige Spende und stellte die Brustkrebsorganisation „mamazone-Frauen und Forschung gegen Brustkrebs e,V vor.“ Die Anlaufstelle in der Oberpfalz für die Krebskranken gibt es seit 2011. Sieglinde Schärtl aus Döllnitz ist hier aktiv und versucht so weit als möglich ehrenamtlich zu helfen. Sie war selber vor 17 Jahren Betroffene und das war für sie ausschlaggebend, sich dafür einzusetzen. 2009 beim DIPA-Kongress in Augsburg lernte sie die Gründerin Uschi Goldmann-Posch kennen und wurde darauf hin 2011 in den Vorstand gewählt und führte dieses Amt bis 2023 aus. Das zentrale Anliegen ist Frauen durch Wissen über ihre Krankheit und dieTherapiemöglichkeiten aus der Rolle des Opfers zu befreien und zur Regisseurin ihres Behandlungsverlaufs zu machen. Die Patientinnen sollten nicht „im Ghetto des alleine vor sich Hinleidens verharren“, sondern kompetente Entscheiderinnen ihrer medizinischen Versorgung werden.
Zahlreiche Projekte entstanden unter der Ägide der Gründerin, 2000 rief sie eine innovative Wissensakademie für Frauen mit Brustkrebs namens „projekt Diplompatientin“ (DIPA) ins Leben. An dem mehrtägigen Patientinnen-Kongress nehmen jedes Jahr rund 30 renommierte Wissenschaftler und mehrere hundert Zuhörerinnen teil. In diesem Jahr fand die Veranstaltung bereits zum 25. mal in Augsburg im Uni-Klinikum statt. 2002 folgte die weltweit erste und einzige Patientinnen-Tumorgewebebank pATh (patients’ Tumor Bank of hope). Nach dem motto „Teile deinen Tumor mit der Forschung“ will pATh mit der Sammlung von Brustkrebsgewebe einen Beitrag zur Krebsforschung leisten. Die Brustkrebsorganisation ist auch auf Spenden angewiesen und so freut es mehr, dass hier in der Adventszeit an die Erkrankten gedacht wird. Mit einem Infostand war Schärtl selber bei der Dorfweihnacht vertreten sein, damit die Besucher genau wissen, wo ihr Geld einfließt und wie wichtig das ist. www.mamazone.de.