„Nach 27 Jahren als Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Weißenberg ist dies nun mein letzter Tätigkeitsbericht in dieser Funktion”, kündigte Heidi Rösel zu Beginn der Jahreshauptversammlung an. Derzeit zähle die Gemeinschaft 62 Mitglieder in und aus dem Dorf.
Neuwahlen hat es zuletzt 2018 gegeben. Mehr als zwei Jahre lang schränkte die Coronapandemie die Aktivitäten stark ein. Der Spielplatz in der Dorfmitte wurde bei Arbeitseinsätzen sauber und instand gehalten. Für den Heckenschnitt, due Sandsäuberung sowie die Pflege des Backofens und des Gemeinschaftshauses habe es viele helfende Hände gegeben. Das Weihnachtsingen und eine szenisch dargestellte Weihnachtsgeschichte haben in Weißenberg schon Tradition.
Den Lohn für die Mitarbeit bei der Dorfverschönerung gab es beim Pizzabacken. 23 Erwachsene und 23 Kinder zeigten ihre kreativen Seiten. Eine Pause legte dagegen das Brotbacken in der Sommerzeit ein. Nun hat sich hierfür eine neue Gruppe gebildet, due unter der Abkürzung „WZVBBVeV” firmiert. Es steht für „Weißenberger Zugvogel- und Bierbeobachtungsverein”.
Bei den Neuwahlen lief ein Generationswechsel ab, der mit einstimmigen Wahlergebnissen auch in der Zukunft auf Kontinuität im Dorf hoffen lässt. Die Ämterverteilung lautet wie folgt: Erste Vorsitzende Anja Rösel; Zweite Vorsitzende Veronika Radl; Kassier Lothar Fischer; Schriftführerin Kathrin Hertlein; Beisitzer Jonas Nelhiebel und Matthias Pickel. Die Kasse prüfen Verena Gradl, Stefanie Riedl und David Kugler.
Zum Abschluss der Versammlung wurde das Theaterspiel bei der Weihnachtsfeier angesprochen, für die weitere Helfer erwünscht sind. Beim Adventstreff wird für die Verzehrmöglichkeiten künftig ein Obolus fällig werden. Notwendige Satzungsänderungen werden erarbeitet.