Sein 50-jähriges Vereinsjubiläum konnte am vergangenen Freitag der Frühschoppenclub Stein feiern und bereichert nunmehr seit 50 Jahren das gesellschaftliche Leben der Ortschaft Stein.
In seiner Rede konnte Vorsitzender Siegfried Kiener den Stadtrat Eduard Dippel sowie zahlreiche Ehrenmitglieder begrüßen, darunter 10 Gründungsmitglieder. Ein besonderer Gruß ging auch an die Hobby Rancher aus Weihern sowie den Vertreter der alten Herren des TSV Schwandorf.
Nach dem Gedenken an alle verstorbenen Mitglieder ging Siegfried Kiener auf die Entstehung und Geschichte des Vereins ein. Der Verein wurde offiziell am 01. Mai 1973 gegründet, leider gibt es aber erst seit 1975 Mitgliederlisten. In der ersten Aufstellung aus dem Jahre 1975 sind 52 Mitglieder verzeichnet. Das aktuell älteste Vereinsmitglied ist 82 Jahre alt, das jüngste 16 Jahre. Auch Frauen prägen heute das Vereinsleben mit, ganz im Gegenteil zu den Anfangsjahren, als nur eine Frau Mitglied war, nämlich die Vereinswirtin Hildegard Striegl. Als erster Vorsitzender fungierte Michael Holzgartner bis 1980. Von 1980 bis 1984 führte Andreas Holzgartner Regie, danach Adolf Lichtinger bis zu seinem plötzlichen Tod Anfang 2020. Seit 2020 steht nun Siegfried Kiener den Verein als Clubchef vor.
Die Anfangsjahre des Vereins wurden durch den Fußball in Form von Turnieren geprägt. Schlager waren immer die Duelle mit den Hobby-Rancher aus Weihern. Diese Spiele waren von Zuschauerkulissen geprägt, die heute selten in der Bezirksliga zu sehen sind.
Gerne erinnern wir uns an die Schlagzeile im Neuen Tag: „Und dann war der Tausender fällig”. 1000 DM hatte nämlich der leider schon verstorbene Meißner Michael dem Verein versprochen, wenn das Herbert-Dippel-Gedächtnispokalturnier gewonnen wird. Und er hat sein Wort gehalten, so Vorsitzender Siegfried Kiener.
Sommernachstfeste, Vereinsausflüge Fahrten ins Blaue und Kappenabende prägten das gesellschaftliche Leben. Von 2002 bis 2019 wurde am 1. Mai immer ein Maibaum aufgestellt. Coronabedingt kam es dann leider zu einer mehrjährigen Unterbrechung. Im Jahr 2024 wurde dann das Programm geändert und am Spielplatz beim Feuerwehrgerätehaus ein Maifest veranstaltet. Dies kam insbesondere bei den Großeltern und Eltern sehr gut an. Konnte man sich doch bei einem kühlen Getränk und einer schmackhaften Brotzeit gerne unterhalten, während dessen sich die kleinen am Spielplatz austoben konnten. Dieses Fest hat nun einen festen Termin im Vereinskalender.
Der Verein kann auf 11 Gründungsmitglieder sehr stolz für Ihre 50-jährige Treue zum Verein sein. 10 Gründungsmitglieder wurden dafür mit einer Urkunde geehrt.
ein Mitglied war leider krankheitsbedingt abwesend.
Dies sind: Armer Michael, Bäumler Bernard, Bernklau Josef, Dippel Sigmund, Geitner Josef, Holzgartner Andreas, Holzgartner Georg, Kick Manfred, Kraus Robert, Pressl Josef, Schlögl Hans.
Sehr erfreut waren die Gründungsmitglieder dann, als sie ein Armband überreicht bekamen, denn damit waren wie im all inklusive Urlaub alle Getränke frei.