Der CSU-Ortsverband Immenreuth blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Vier neue Mitglieder konnten gewonnen werden, und es fanden zahlreiche Veranstaltungen statt, darunter Bürgergespräche in den Ortsteilen sowie die traditionelle Winterwanderung mit Einkehr beim Ehrenvorsitzenden Josef König. Dort wurden elf Jubilare geehrt. Zudem erzielte die CSU in Immenreuth gute Ergebnisse bei der Europa- und Bundestagswahl. Mit dem verteilten Infoblatt „Schwarz auf Weiß“ konnten die Bürger wiederum über die Gemeindepolitik informiert werden. Ein zentrales Thema der Jahreshauptversammlung waren die Neuwahlen der Vorstandschaft. Lothar Porst bleibt Vorsitzender des Ortsverbands, unterstützt von seinen Stellvertretern Johannes Frauenholz und Bernhard Söllner. Auch die Schriftführer Daniel Schmidt und Bernhard Schmid sowie Kassier Christian Wolf wurden in ihren Ämtern bestätigt. Fraktionsvorsitzender Bernhard Söllner berichtete über die Arbeit im Gemeinderat und bezeichnete die CSU-Fraktion als „Fels in der Gemeindepolitik“. Er betonte die gute überparteiliche Zusammenarbeit und dankte Bürgermeister Thomas Kaufmann für sein Engagement. Gemeinsam sei in den vergangenen fünf Jahren viel für Immenreuth erreicht worden. Landtagsvizepräsident Tobias Reiß sprach über die laufenden Koalitionsverhandlungen in Berlin und betonte die Bedeutung einer starken Handschrift der Union in der Regierung. Mit Günter Felßner als Präsident des Bayerischen Bauernverbands habe die CSU eine hervorragende Personalie für das Bundeslandwirtschaftsamt, um wieder Politik im Sinne der Landwirte zu gestalten. Bürgermeister Thomas Kaufmann dankte der CSU für die stetige Unterstützung und erklärte, dass er gerne für eine weitere Amtszeit zur Verfügung stehe. Zum Abschluss bat Vorsitzender Lothar Porst das Mitglied des Landtags Tobias Reiß, sich dem Thema Rechtsanspruch auf Ganztagsschule anzunehmen, da eine interkommunale Zusammenarbeit derzeit rechtlich nicht möglich sei. Gerade für kleine Kommunen bedeute das hohe Kosten.