Auf Einladung von Erstem Bürgermeister Nicolas Lahovnik kamen im September 2022 zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zusammen, um gemeinsam mit dem Stadtrat und der Stadtverwaltung verschiedene Schwerpunkte in der Stadtentwicklung zu bearbeiten. Im Rahmen der ersten Bürgerwerkstatt wurden Ideen für die Zukunft der Festspiel- und Energiestadt entwickelt – von Wohnen über Mobilität bis hin zu sozialen Themen und nachhaltiger Energieversorgung. Die daraus entstandenen Ergebnisse dienen dem Stadtrat und der Stadtverwaltung, planvoll und im Interesse der Bevölkerung Entscheidungen zu treffen.
Nun wird die erfolgreiche Beteiligung fortgesetzt: Die Bürgerwerkstatt 2.0 lädt alle Wunsiedlerinnen und Wunsiedler ein, sich erneut aktiv einzubringen und an der Weiterentwicklung der Zukunftsideen für Wunsiedel mitzuwirken. Zu jedem Themenbereich gibt es einen kurzen Impulsvortrag, gefolgt von einer offenen Ideensammlung.
Erster Bürgermeister Nicolas Lahovnik freut sich auf den direkten Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern: „Mir ist wichtig, mit den Menschen direkt ins Gespräch zu kommen – offen, auf Augenhöhe und mit dem Ziel, gemeinsam gute Ideen für unsere Stadt zu entwickeln. Ich lade alle herzlich ein, sich einzubringen und Wunsiedel aktiv mitzugestalten.“
Bitte beachten: Der Termin für die „Jugendkonferenz“ hat sich geändert. Auch der Veranstaltungsort wurde angepasst. Zudem wurde der Termin für den Bereich „Soziales“ von der Jean-Paul-Grundschule ins Mehrgenerationenhaus verlegt.
Hier die neuen Termine im Überblick:
Jugendkonferenz: Freitag, 2. Mai, 13.30 Uhr, Jugendzentrum. Energie, Hochschule und Wirtschaft: Dienstag, 6. Mai, 19 Uhr, Mehrgenerationenhaus. Verkehr, Bauen, Wohnen und Innenstadt: Donnerstag, 8. Mai, 19 Uhr, Mehrgenerationenhaus. Soziales: Familie, Bildung und Generationen: Samstag, 10. Mai, 10 Uhr, Mehrgenerationenhaus. Gastronomie, Handel, Kultur, Freizeit, Tourismus: Dienstag, 13. Mai, 19 Uhr, Mehrgenerationenhaus.