Nach der Begrüßung aller Anwesenden folgte durch Bereitschaftsleiter Robert Wolfrum der Rückblick auf das Jahr 2024. Den übertragenen Aufgaben im gesellschaftlichen Bereich und den breit gefächerten Einsatzgebieten wurden die Wiesauer BRK´ler wieder gerecht. Insgesamt wurden wir im vergangenen Jahr zu 32 Absicherungsterminen angefordert. Unter anderem für Sportveranstaltungen in Wiesau und Falkenberg, HCL Fasching, Nacht der Demokratie, Bürgerfest Falkenberg, IGZ Falkenberg und Herbstfest Friedenfels. Für den Sanitätsdienst wurden 1260 Stunden geleistet. Der Helfer vor Ort, ein ehrenamtlicher Dienst am Nächsten, wurde zu 360 Einsätzen in und um Wiesau alarmiert. Zu den vier Blutspendeterminen konnten wir über 400 Spender und 22 Erstspender begrüßen. Insgesamt wurden von den Wiesauern Erste Hilfe Ausbildern 26 Kurse für Führerscheinneulinge und Unternehmen abgehalten. Wobei Ausbilder Wilfried Arnold den Löwenanteil erbrachte.
In einem kurzen Ausblick auf 2025 wurde ersichtlich, dass es ein sehr gut gefüllter Terminkalender wird. Die Anforderungen für die Jubiläumsfeste der Wiesauer Vereine, Bürgerfest, King´s Rock und mehreren Sportveranstaltungen liegen bereits vor. Aus Rücksicht auf unsere aktiven Helferinnen und Helfer wurde das traditionelle Gartenfest für 2025 ausgesetzt.
Für den Betreuungsdienst berichtete Ralf Arnold.
Trotz den wenigen Alarmierungen war dieser Fachdienst im Einsatz bei Demonstration in Tirschenreuth, Tag der offenen Tür bei Fa. Horn Plößberg, Tunnelübung bei Neusorg und Notunterkunft Fockenfeld. Bei den Neuwahlen wurden in Ihren Ämtern Robert Wolfrum, Bereitschaftsleiter, Richard Meierl stellv. Bereitschaftsleiter, Cornelia Klarner Leiterin f. soz. Aufgaben, Johanna Krämer und Petra Meierl als Stellvertreterinnen bestätigt. Als Bereitschaftsarzt steht für die nächsten vier Jahre Dr. Reiner Karban wieder zur Verfügung.