Neben zahlreichen erbrachten Einsatzstunden im abgelaufenen Jahr, erweiterte die Bereitschaft Armesberg auch noch ihr Equipment und betreibt zukünftig noch ein Sonderfahrzeug, aus eigenen Mitteln.
Die noch junge BRK Bereitschaft Armesberg zeigt sich 8 Jahre nach ihrer Gründung als schlagkräftige und einsatzstarke Truppe. Bei der Jahreshauptversammlung in der Rektor Haindl Aula in Neusorg zeigte der Bereitschaftsleiter Kilian Fraunholz eine eindrucksvolle Bilanz auf. 66 Mitglieder zähle man bisher und im abgelaufenen Jahr 2024 wurde man zu zahlreichen Absicherungen, Einsätzen, und vier Blutspendeterminen gerufen. Auch bei der feierlichen Einweihung und Inbetriebnahme des Rettungswagenstellplatzes in Neusorg, war man für die Verpflegung der Gäste verantwortlich. An diesem Standort, so Fraunholz, wurden nun fast binnen Jahresfrist annähernd 1000 Einsätze gefahren. Die Mitglieder untertsützen aber darüber hinaus auch die Rettungswache in Kemnath, mit ehrenamtlichen Dienstleistenden. In Summe kamen hierbei 486 Stunden ehrenamtliche Rettungsdienstarbeit zusammen. Darüber hinaus besetzte man den Rettungswagen für Sonderbedarf im abgelaufenen Jahr zweimal. einaml zu einem Gefahrguteinsatz in Waldershaof, sowie zur Abdeckung von Einsatzspitzen bei einer Glatteislage. Die beiden Helfer-vor-Ort Standorte in Immenreuth und im Fichtelnaabtal absolvierten zusammen rund 300 Einsätze bis zum Eintreffen der Rettungswägen und leisteten hierbei wertvolle Hilfe. Aber auch der gesellige Teil kam laut dem Bereitschaftsleiter nicht zu kurz. Man veranstaltete neben einem Grillabend, als Dankeschön der Bereitschaft für alle Mitglieder, auch eine Radtour im Sommer. Zwei Ausflüge zu Besichtigungen führten einmal zur Bundespolizei, und das zweite mal zur Käserei nach Bayreuth. Als Neuerung und Novum bezeichnete Kilian Fraunholz die Anschaffung eines neuen Fahrzeuges durch die Bereitschaft. Hierbei handle es sich um ein ATV, welches komplett aus Eigenmitteln der Bereitschaft angeschafft und einsatztauglich umgebaut wurde. Für die zahlreichen Stunden des Umbaus und der entsprechendne Beklebung und den aufwendigen Vorgaben zur Installationen dankte Fraunholz speziell Sebastian Herrmann und Florian Dvorak. Das Einsatzfahrzeug wurde vor kurzem einsatzbereit gemeldet. Erschütterte zeigte sich Fraunholz jedoch über ein Ereignis in folge eines HVO Einsatzes bei dem zwei Mitglieder der Bereitschaft körperlich angegriffen und verletzt wurden. zum Ende sienes Bereichts dankte Fraunholz allen Unterstützern, Gemeinden Mitgliedern sowie seinem Stellvertreter Jörg Müller. In den Grußworten von Kreisgeschäftsführer Sven Lehner, Kreisbereitschaftleiter Christian Stahl, sowie 2. Bürgermeister Oliver Becher, der stellvertretend für die Mitgliedsgemeinden sprach, spiegelte sich Dank und Anerkennung für die geleistetet Arbeit zum Wohle der Menschen in der Region Armesberg wieder. Kreisgeschäftführer Sven Lehner zeigte sich überaus erfreut das man aus den Reihen der hiesigen BRK Bereitschaft gleich 3 Mitglieder in Kreisvorstand des Landkreis begrüßen dürfe. Zum Abschluß der Jahreshauptversammlung gab es zahlreiche Ehrungen für langjährige Tätigkeiten im Bayrischen Roten Kreuz.