Krönender Abschluss der sieben-wöchigen Projektarbeit „Helfen und retten” war der Besuch der Rettungskräfte für die Kinder des Franziskus-Kindergarten mit Krippe in Pfreimd. Am Montag besuchte die Wasserwacht Pfreimd die Kinder. Mit ihrem Einsatzwagen und dem Rettungsboot beeindruckten J. Prühl, T. Rass und T. Ponnath die Kindergruppen. Neben Boot und Einsatzwagen staunte die Gruppe über J. Prühl, der extra einen Taucheranzug anzog. Mittels einer Spezialleine und dem verbundenen Funkkopfhörer konnte er, trotz seiner Atemmaske, mit dem jeweiligen Kind kommunizieren. Am Dienstag besuchte das BRK die Kinder in Krippe und Kindergarten. S. Muntanjohl kam extra mit seinem Einsatzwagen und erklärte den Kids anschaulich und kindgerecht die wichtigen, lebensrettenden Utensilien in seinem Wagen. Im Anschluss wurde dann der Krankenwagen in Augenschein genommen. K. Schiml und S. Hofmann gaben kompetent Auskunft über Funktionsweisen und Ausstattung im Rettungswagen. Um den Kindern die Angst zu nehmen, durfte sich jeder, der sich traute, auf die Liege legen und einmal „hoch und runter” fahren. Am Mittwoch, Tag drei der Blaulichtwoche, bekamen die Kinder Besuch von der Polizei. Polizeihauptmeister Herr Dombrowski von der Polizeiinspektion Nabburg erklärte den beiden Kindergruppen anschaulich welche Hilfsmittel ein Polizist benötigt um anderen zu helfen und sich zu schützen. Interessant fanden es die Kinder auch, alle Utensilien selbst auszuprobieren. Highlight des Tages war natürlich die Besichtigung des Polizeiautos. Zum Abschluss teilte der Polizist für jedes Kind ein Polizeiheft aus. Am Freitag fuhren dann zwei Einsatzwägen der FFW Pfreimd auf den Parkplatz vor. Lösch- und Drehleiterfahrzeug beeindruckten die Kinder sehr. Höhepunkt für Groß und Klein war die Fahrt mit J. Irlbacher in der Drehleiter. Kinder wie Personal begegneten dem Storch auf Augenhöhe. Am Ende der Woche waren sich alle einig, diese Woche war ein tolles Erlebnis und ein großer Dank an alle ehrenamtlichen Helfer.