Die Blaskapelle Teunz blickte bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Schießl auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Die beiden Vorsitzenden, Daniela Juraske und Tobias Schmid, präsentierten einen beeindruckenden Jahresbericht mit musikalischen und gesellschaftlichen Aktivitäten. Der Verein hat 295 Mitglieder, der Klangkörper kann auf 37 aktive Musiker zählen, 26 Schüler befinden sich in der Instrumentalausbildung. Zu Beginn der Versammlung begeisterte die Bläserklasse mit einem „Schlager-Potpourri” unter der Leitung von Diplom-Musiklehrer Stefan Karl. Dieser ist auch Dirigent der Blaskapelle und führte aus, „wie toll es ist, so eine Kapelle zu haben”.
Dies hörten auch die Ehrengäste, Bürgermeister Norbert Eckl und Pfarrer Herbert Rösl, sowie der stellvertretende NBMB-Kreisvorsitzende Hubert Schleicher gerne, die sich lobend über die vielfältigen Aktivitäten auch hinsichtlich der Jugendarbeit äußerten und stolz über das „Aushängeschild der Gemeinde” zeigten. 2024 hat der Klangkörper 22 Auftritte teils zusammen mit der Bläserklasse absolviert und als engagierte Patenkapelle das Jubiläum der Musikkapelle Schwarzenfeld begleitet. Außermusikalische Aktionen waren die Teilnahme am Beachvolleyball-Turnier, ein Weintasting, Kegeln im „TriffNix”, Filmabend und Osterbasteln der Jugend.
Beim Workshop am Proben-Wochenende in Trausnitz wurde das Thema „Zukunftsfähigkeit” erörtert. Nachdem es immer schwieriger wird ein Ehrenamt zu besetzen, führt die Blaskapelle ein teambasiertes Vereinsmanagement ein (Aufgaben in Bereiche unterteilt, mit Teamleiter und Arbeitsgruppen).
Für die Neuwahlen lag ein Wahlvorschlag vor. Neue Vorsitzende im verjüngten Team sind Leni Juraske und Lucas Gillitzer, stellvertretende Vorsitzende bleibt Ramona Götz. Außerdem: Kassenführer Tobias Schmid und Sophia Hammer, Schriftführerin Julia Haberl, als Beisitzer Barbara Brandstätter, Stefan Saller und Stefan Blab sowie Kassenprüfer Jonas Beck und Armin Hölzl und als Jugendvertreter Julia Margraf und Nina Baumer.