Bücher haben bei großen und kleinen Menschen einen großen Stellenwert. Besonders Kindern eröffnen sich durch Bilderbücher oft neue, phantasievolle und spannende Welten. Im besten Fall finden Kinder sich mit ihren Ängsten, Sorgen, Freuden und Erfahrungen in der Buchgeschichte wieder. Das Lesen oder Betrachten von Bilderbüchern mit einer Bezugsperson wirkt sich positiv auf das Sozialverhalten der Kinder aus, da die Entwicklung von Empathie und Mitgefühl unterstützt werden. Eine wichtige Grundlage für solidarisches Handeln in unserer Gesellschaft.
Der Kindergarten St. Elisabeth lud vor wenigen Tagen zum Bilderbuchcafé in ihre Einrichtung ein. Das Kindergartenpersonal begrüßte zusammen mit Buchhändlerin Marianne Birneder-Weiß von der Buchhandlung Bodner in Pressath alle Gäste des Bilderbuchcafés. In lockerer Atmosphäre und bei Kaffee und Kuchen ließen sich die Zuhörer in die Welt der Bilderbücher entführen.
Neben den klassischen Bilderbüchern für die jüngsten Kinder hatte die Buchhändlerin auch Sach- und Tierbilderbücher sowie Märchen- und wirklichkeitsnahe Bildergeschichten im Gepäck. Mit viel Empathie und erzählerischem Geschick stellte Marianne Birneder-Weiß die Bücher vor. Im Anschluss daran konnten sich alle Anwesenden in Ruhe durch den reichlich gefüllten Büchertisch schmökern.