Gleich von zwei Bürgermeistern, Werner Prucker und Marion Höcht, wurden die Schülerinnen und Schüler der 4.Jahrgangsstufe zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Sigrid Reger-Scharf vergangene Woche im Rathaus begrüßt. Nachdem alle im Sitzungssaal Platz genommen hatten, erklärte der Bürgermeister der Gemeinde Reuth, Werner Prucker den Zweck und die Aufgaben einer Verwaltungsgemeinschaft. Anschließend waren die Schüler an der Reihe. Diese hatten bereits im vorhergehenden HSU-Unterricht eine Menge Fragen an die Bürgermeisterin vorbereitet. Warum gibt es keine Katzensteuer? Gibt es eine Hühnersteuer? Was war ihr lustigstes Erlebnis als Bürgermeisterin? Wie lange dauerte die kürzeste Sitzung? Was ist für die Gemeinde Krummennaab geplant… Marion Höcht beantwortete geduldig alle Fragen, bevor sie die Schüler durch das Rathaus führte. Die Mitarbeiter stellten jeweils ihr Amt und die jeweiligen Aufgaben vor. Ein Schüler stellte auch einen Antrag an die Bürgermeisterin. „Ich wünsche mir eine Rutsche im Bürgerpark.“ Marion Höcht ermunterte die Schüler, den Antrag schriftlich zu formulieren und von allen unterschreiben zu lassen. Sie versprach, dass sie den Antrag vorbringen werde. „Das Rathaus ist ein offenes Haus. Ihr dürft jederzeit kommen und uns eure Sorgen und Wünsche mitteilen.“ Mit diesen Worten verabschiedete die Bürgermeisterin die Grundschüler aus dem Rathaus. Alle Schüler waren sich einig, der nächste Antrag kommt bestimmt.