Dass der Männerchor der Miesbergkirche auch im 91. Jahr seines Bestehens bestens aufgestellt ist, wurde bei der Jahreshauptversammlung des Traditionsvereines wieder einmal deutlich vor Augen geführt. Mit einem Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr, mit diversen Ehrungen und mit Neuaufnahmen, konnte Vorsitzender Alois Graf vor großer Kulisse anwesender Chormitglieder auf das Jahr 2024 blicken. Herausragend dabei die Vorstellung des neuen Dirigenten Stefan Wilhelm aus Schnaittenbach, der seit einigen Monaten in den Probebetrieb, aber auch bereits in die Gestaltung der Messen als Chorleiter eingebunden ist. „Mir gefällt es außerordentlich gut bei euch und weiß eure herzliche Aufnahme zu schätzen“ so der neue musikalische Leiter. Erfreulich dabei die Tatsache, dass die beiden bisherigen Dirigenten Herbert Reger und Bernd Ulbrich ihr weiteres „Mittun“ zum Wohle des Kirchenchores zugesagt haben und zusammen mit ihrem Nachfolger ein „schlagkräftiges, tonangebendes Dirigententrio“ bilden.
Vorsitzender Alois Graf, der die organisatorische Leitung des Chores vor einem Jahr übernommen hat, ließ eine Vielzahl von Ereignissen im abgelaufenen Vereinsjahr Revue passieren. Neben der Hauptaufgabe, der Mitgestaltung von Gottesdiensten in der Wallfahrtskirche, aber auch außerhalb bei festlichen Anlässen, gehört der Ausflug zur Partnergemeinde Straß und dort zum Erzherzog-Johann-Chor, zu den herausragenden Terminen im abgelaufenen Vereinsjahr. Unvergesslich die Sommerserenade auf dem Miesberg zusammen mit der Musikkapelle Schwarzenfeld anlässlich von Vereinsjubiläen beider Gemeinschaften mit weit über tausend Besuchern. Die Statistik verrät, dass sich die aktiven Sänger, zu denen 39 Männer gehören, zu knapp hundert gesanglichen Zusammenkünften getroffen haben. Provinzial und Rektor Pater Lukas Temme würdigte dieses Engagement und vor allem den Zusammenhalt zum Wohle der Klostergemeinschaft. „Ein herausforderndes Jahr steht mit dem Bürgerfest und der Weinlaube, aber auch mit dem Gegenbesuch des befreundeten Chores aus Straß an“ blickte Graf auf anstehende Chorgeschehnisse. Alljährlich wiederkehrende Veranstaltungen mit der beliebten Miesbergkirchweih, eine Woche nach Pfingsten, oder die aktive Teilnahme beim Fischerfest am 20. Juli und bei der bekannten Fischkirwa in Pretzabruck am 3. August, stellen erfreuliche Gesangstermine im Jahreslauf dar.
Neuaufnahmen gehören neben Ehrungen zu den beliebtesten Tätigkeiten einer Vorstandschaft. Mit Michael Söllner und Martin Niedermeier konnten zwei musikalisch versierte Sänger in die Gemeinschaft aufgenommen werden. Für die aktive Mitgliedschaft von 25 Jahren erhielt Peter Neumeier die Urkunde und Rainer Seitz sowie Manfred Bäumler konnten für 40 Jahre geehrt werden. Mit stehendem Applaus wurde Hermann Kiener Urkunde und Nadel für 60 Jahre Mitgliedschaft überreicht.