Das Stammtisch-Motto heißt: „Immer wieder mit Freunden Freude haben“ und es hält sich bereits seit 50 Jahren. Dieses Jubiläum feiert der Stammtisch „Rauschende Birken”, der 1973 in einer Gaststätte in Amberg gegründet wurde.
Gegründet wurde der Stammtisch „Rauschende Birken“ am 14. Dezember 1973 in der damaligen Gaststätte Maiselbräu in Amberg, Gabelsbergerstraße. Von den damals elf männlichen Gründungsmitgliedern sind derzeit noch Wolfgang Spaniel und Karl-Heinz Tischlak beim Stammtisch. Der Name „Rauschende Birken“ wurde von einem Stammtisch in Hirschau, der 2023 ebenfalls das 50-jährige feierte, abgekupfert, heißt es in einem Rückblick des Vereins zum Jubiläum. Die Mitglieder trafen sich wöchentlich immer am Freitag mit ihren Frauen oder Freundinnen zu einem sogenannten Feierabendseidl bei den Wirtsleuten Nawrath.
In den 50 Jahren gab es insgesamt vier Vorsitzende, wobei seit 40 Jahren Berthold Ries die Geschicke leitet. Die Mitgliederzahl ist nach dem Gründungsjahr kontinuierlich angewachsen. Im Jahr 1980 waren 24 männliche Personen mit ihren Ehefrauen Mitglieder im Stammtisch. Im Jubiläumsjahr sind noch 15 Personen, sieben Ehepaare und eine Einzelperson aktiv.
Die Stammtisch-Lokale wurden in der Folgezeit aus verschiedenen Gründen gewechselt. Nach der Gaststätte Maiselbräu waren das Lido, das Schützenheim Amberg, das Kummert-Stüberl, die Gaststätte Kleinraigering, das Kümmersbrucker Bierstüberl, der Heidegarten, das Schützenheim Raigering und der Bienenhof Aschach die Heimat des Stammtisches. Bis auf die beiden Schützenheime sind alle anderen Lokale bereits Geschichte.
Es gibt fast keine Freizeitaktivitäten, die der Stammtisch nicht gemacht hat. Dies waren anfangs Fußballspiele, unter anderem gegen den Bierclub Nabburg, den Stiefelclub Nabburg, die JVA Amberg, den Stammtisch Kummert Keller, um nur einige zu nennen. Stammtischfahrten, unter anderem nach Lüsen in Südtirol, Österreich und im deutschen Raum waren Höhepunkte. Bei den Faschings- und Sommernachtsbällen spielten unter anderem die Stollner Music (Renate, Ingrid und Berthold) – alle drei Stammtischmitglieder – auf. Wanderungen, Auto- und Fahrradrallyes, Ostereiersuchen, Entenschwimmen, Stammtisch-Fünfkampf (Kegeln, Tischtennis, Kicker, Billard, Darten), Eisstockschießen, Kartenabende, Zeltlager, Weihnachtsfeiern, Christbaumversteigerungen, Quizabende, Basteln von Weihnachtskrippen und -gestecke, Hutzaabende standen ebenfalls auf dem Programm.
Geblieben sind die monatlichen Treffen in verschiedenen Gasthäusern, die alljährliche Drei-Tage-Stammtischfahrt, die Kartenabende im Frühjahr und Herbst, das Osterquiz, Wanderungen, Kegelabende, Hutzerabend und die Radrallye. Berthold Ries hat über die 50 Jahre eine Biografie erstellt. Anhand dieser, können alle Veranstaltungen und Ereignisse nachgelesen werden. Der Stammtisch Rauschende Birken wird weiterbestehen, wie und welcher Form wird sich zeigen, heißt es vom Stammtisch. Das Stammtisch-Motto ist und bleibt: „Immer wieder mit Freunden Freude haben.“
„Immer wieder mit Freunden Freude haben.“