Traditionell im März findet die Jahreshauptversammlung des OGV Altfalter-Schwarzach statt. Das Vorstandsteam um Marco Hartl, Roland Frühling und Reinhard Wegerer konnte neben zahlreichen Mitgliedern auch Gerhard Lenhart, stellvertretenden Kreisverbandsvorsitzenden, im Schlossbauernhof begrüßen. Nach dem Totengedenken berichtete Marco Hartl vom Vereinsleben, das langsam wieder Fahrt aufnimmt seit den Neuwahlen im Jahr 2024. So wurde am 1. Mai mit den Löwenzähnchen ein Maibaum aufgestellt und im Herbst eine Blumenzwiebelpflanzaktion an verschiedenen Stellen in Altfalter durchgeführt. Geburtstagsbesuche und die Heizölsammelbestellung standen ebenso auf dem Programm sowie zum Jahresabschluss eine Winterwanderung von jung und alt um den Wölsenberg mit anschließender Einkehr im Vereinsheim. Der Verein beteiligt sich auch an der Mitmachaktion des Kreisgartenamtes und der Regierung der Oberpfalz und hat einen stattlichen Birnbaum dafür gemeldet. Die Kassenprüfer bescheinigten dem Kassier Winfried Schwarz eine einwandfreie Kassenführung und so konnte die gesamte Vorstandschaft im Anschluss entlastet werden. Gerhard Lenhart dankte in seinen Grußworten den Verantwortlichen des Vereins für ihr Engagement, diese erledigen viele Arbeiten im Hintergrund und übernehmen die Organisation und Planung der Aktionen das ganze Jahr über. Insbesondere die Nachwuchsarbeit sei sehr wichtig. Er wies auch auf anstehende Termine des Kreisverbandes wie das Seminar Streuobst für Kinder- und Jugendleiter, den Frühlingsmarkt in Neusath am 4. Mai und die Landesgartenschau in Furth im Wald hin. Dort ist der Kreisverband Schwandorf im August mit einem Stand vertreten. Zum Abschuss der Veranstaltung folgte bei Kaffee und Kuchen ein kurzweiliger Bildervortrag von Reinhard Wegerer über das Vereinsleben und andere Veranstaltungen aus den vergangen Jahren.