Erstmals nach 30 Jahren eröffnete nicht Adolf Legath, sondern der im Vorjahr gewählte Vorsitzende Reinhold Meyer die Jahreshauptversammlung des Kapellenbauvereins. Im Feuerwehrhaus berichtete er nach dem Protokoll von Herbert Tretter von derzeit 56 Mitgliedern. Er erinnerte laut einer Mitteilung des Vereins unter anderem an das Kapellenpatrozinium, wobei er Pfarrer Heribert Stretz für die würdige Feier, den Messdienern, Mesner Josef Weidner und dem Chor Laudate unter Leitung von Birgit Kneidl dankte. Heuer findet das Fest am 9. Juni statt.
Besonderer Dank galt Adolf Legath, der sich wie bisher auch um viele Arbeiten rund um die Kapelle gekümmert hat. Der Stromanschluss wurde zwischenzeitlich auch realisiert, um den Christbaum von der Straßenbeleuchtung aus mitzuversorgen. Abschließend lobte er die Frauen, die die Kapelle sauber halten und sich um den Blumenschmuck gekümmert haben, sowie die Feuerwehr für das Bewässern des Umgriffs im Sommer.
Zum Kassenbericht von Isolde Schraml hatte Kassenprüfer Thomas Schreyer keine Einwände. Pfarrer Stretz sprach an alle ein „Vergelt's Gott” aus, die sich einbringen, die Kapelle pflegen und für die Gebete.
Da Bürgermeister Hans Walter verhindert war, trug Schriftführer Herbert Tretter dessen Grußworte vor, in denen der Rathauschef das Festhalten an Traditionen und das Engagement der Mitglieder würdigte. Vorsitzender Reinhold Meyer freute sich, dass Isolde Schraml, Andrea Rauch, Claudia Wachenbrunner sowie Daniela Schreyer den Putz- und Pflegedienst übernehmen.
Den ehemaligen Vorsitzenden und Gründer Adolf Legath ernannten die Vereinsverantwortlichen aufgrund dessen unzähliger Verdienste zum Ehrenvorsitzenden. Die Urkunde überreichten Pfarrer Heribert Stretz und Reinhold Meyer. Adolf Legath freute sich über diese ihm zuteil gewordene Ehre sehr.