Am 25.01.2025 fand das 21. Frauenfrühstück der KLB Wernersreuth statt.
Auf der Einladung wurden alle Frauen ob jung oder alt, aus nah und fern eingeladen. Genauso war dann auch das Publikum.
Aus dem ganzen Landkreis (von Marchaney bis Konnersreuth) hatten sich 80 Frauen angemeldet und der Saal des Maximilian-Kolbe-Haus Wernersreuth war bis auf den letzten Platz besetzt. Auf der Warteliste standen noch einige Frauen, die leider nicht mehr kommen konnten, obwohl am Tag vorher immer noch ein reger Wechsel stattfindet, da andere Frauen nicht kommen können.
Die erste Vorsitzende Brigitte Meyer hieß alle Frauen recht herzlich willkommen, darunter auch KLB-Gruppen aus Schwarzenbach, Leonberg sowie Kreisvorsitzende der KLB Tirschenreuth Angelika Franz und andere Gruppen. Seit 21 Jahren wird bereits das Frauenfrühstück mit immer vollem Haus veranstaltet und dafür sind wir alle sehr dankbar, dass es immer noch so gern angenommen wird. Dazu las Brigitte Meyer einen Text über die Zeit vor, wie sie schnell vergeht oder auch manchmal langsam. Der perfekte Vergleich wäre da die Zeit vor der WC-Türe warten oder hinter der Türe sein….
Nachdem das Frühstücksbuffet eröffnet wurde, konnten alle Frauen am reichhaltigen Buffet nach Herzenslust ausgiebig schlemmen. Bevor es zum eigentlichen Vortrag kam, wurde von zweiter Vorsitzender Petra Fröhlich und Brigitte Meyer noch ein Stück von Toni Lauerer „Männer ham koa Gfühl“ vorgeführt, wo anschaulich erzählt wurde wie ein Frühstück auch aussehen kann, wenn der Mann nur Zeitung liest oder nichts von seinem Schafkopffreunden weiß außer wenn der vierte Mann fehlt.
Als Referentin war die Heimatdichterin Frau Christa Vogl aus Guttenberg zum Frühstück zum Thema: „G`schichten zum Lachen“ zu Gast.
Frau Vogl nahm dann alle Frauen mit auf eine Reise durch Ihre selbstgeschriebenen Bücher. Mit Ihrer herzlichen Art verstand sie es gekonnt Witze und Geschichten aus der Familie in Mundart zu übermitteln. Zwischendurch wurde natürlich viel gelacht…. Da war zum Beispiel eine arme Frau, die eine Todesanzeige für ihren Mann bei der Tageszeitung aufgeben wollte, konnte sich aber nur eine Zeile leisten…aus gutem Willen gab der Redakteur ihr noch eine Zeile gratis….da überlegte sie ein wenig und sagte dann: 1. Zeile: Oskar tot, 2. Zeile: Moped zu verkaufen…
Auch über die Maßeinheiten beim Backen, die von der Oma an die Enkel weitergeben werden wie ein „Triml“ oder ein „Tröpfl“ oder „Strutz“ wurde eine Geschichte vorgetragen.
Die kleinen Dinkel-Tillenzwerge (Dinkelkissen zum Wärmen und Kühlen) von der Bastelgruppe der KLB Wernersreuth liebevoll hergestellt, wurden auch wieder zum Kauf angeboten und fanden ein neues Zuhause.
Die Referentin hatte auch Ihre Bücher zum Verkauf mit und das Angebot wurden gerne genutzt.
Es war wieder ein toller Erfolg und viele Frauen bedankten sich für den lustigen Vormittag und freuen sich schon auf nächstes Jahr, wenn es wieder heißt: „Frauenfrühstück in Wernersreuth!!“