Gerhard Horn, Vorsitzender der Ortsgruppe konnte viele Mitglieder und Besucher bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung begrüßen.
Berichtet wurde über die zahlreichen Aktivitäten der Ortsgruppe wie die regelmäßigen Vorträge, gemeinsame Wanderungen, Information und Beratung bei verletzten Tieren und die Beteiligung bei Veranstaltungen innerhalb und außerhalb der Gemeinde.
Zu den Aufgaben der Ortsgruppe gehört auch das Sammeln von Daten, um die Gefährungssituation von Tieren und Pflanzen richtig einordnen zu können. Beispiele hierfür sind das „Monitoring häufiger Brutvögel”, Wasservogelzählungen, Erfassungen für den Wintervogelatlas und die Kartierung von Fledermäusen und Insekten.
Besonders Augenmerk legte Horn auf die Arbeitseinsätze auf den LBV-Grundstücken, wo Pflegemaßnahmen wie Mähen und Rechen sowie das Entfernen von Bäumen und Aufwuchs zu den Hauptaufgaben gehören.
Ernst Luber, Leiter der Kindergruppe zeigte seine Aktivitäten auf: Neben vielen Besuchen in der Natur wurden eine Gänseblümchensalbe hergestellt, ein Imker besucht und Nistkästen gebaut.
Begrüßt wurde auch der neue Ehrenamtsbeauftragte des LBV für die Oberpfalz, Michael Gritsch, der seine Arbeit der Versammlung vorstellte.
Aktuell hat die Ortsgruppe 206 Mitglieder, die neben Neukirchen auch aus den Gemeinden Etzelwang, Hirschbach, Weigendorf und Königstein kommen.
Die einstimmige Entlastung des Vorstands war nur eine Formalität und Gerd Horn bedankte sich nochmals ausdrücklich für 1800 Stunden geleistete ehrenamtliche Arbeit und schloss die Versammlung mit einer Fotoschau.