Auf eine insgesamt erfolgreiche Saison blickten die Neukirchner Fortunen bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung zurück. Die Sportkegler vom Bräukeller konnten eine Meisterschaft sowie einen Aufstieg feiern, ein Aufstieg der Frauen in die Landesliga ist ebenfalls noch möglich. Der erste Vorsitzende Markus Luber dankte in seinem Bericht allen aktiven sowie passiven Mitgliedern für ihren Einsatz im vergangenen Jahr und appellierte daran, auch in der Zukunft weiter Einsatz zu zeigen und verwies dabei auf das am 31. Mai stattfindende Keglerfest mit Gemeindemeisterschaft. Kassier Patrick Hiltl bilanzierte eine solides Geschäftsjahr, das keine außerordentlichen Einnahmen und Ausgaben hatte, hofft aber auf zukünftige Mehreinnahmen durch mögliche Sponsoren. Uwe Rupprecht berichtete in seiner Funktion als Sportwart von einer personell nicht ganz einfachen Saison, in der Verletzungen häufig zu viel Rotation in den Mannschaften führten. Besonders schwer tat sich in der abgelaufenen Saison die erste Herrenmannschaft in der Bayernliga, die letztlich noch die Kurve bekommen hatte und mit Platz sieben die Klasse hielt. Deutlich besser lief es bei der zweiten Mannschaft in der Bezirksliga A-Nord, in der die Reserve die Vizemeisterschaft erreichen konnte und nach vielen vergeblichen Anläufen nun endlich in die Bezirksliga aufsteigen kann, wodurch sich die Mannschaftsstärke von vier auf sechs Spielern erhöht und somit auch die Attraktivität der Spiele steigt. Die „Dritte” spielte insgesamt eine sehr gute Saison kann mit Platz drei in der Kreisliga sehr zufrieden sein. Gleiches gilt für die gemischte Mannschaft, die in der Kreisklasse als Aufsteiger Rang fünf belegte. Erfreulich war auch die Saison der Frauen, die am Ende zwar „nur” Platz fünf in der Bezirksoberliga erreichten, die Vizemeisterschaft aber erst am letzten Spieltag aus der Hand gaben. Nichtsdestotrotz ist ein Aufstieg in die Landesliga, was ebenfalls eine Aufstockung auf sechs Spielerinnen zur Folge hätte, möglich und wird Ende der Woche entschieden. Die Jugend konnte - wie so oft in den letzten Jahren - wieder die Meisterschaft in der Bezirksliga feiern. Dennoch berichtete Rupprecht von sehr vielen Spielverlegungen während der Saison, die auch ein wenig die Geduld strapazierten. Abschließend rief Rupprecht zur weiteren Mitgliederwerbung auf, da die Personallage für die kommende Saison angespannt bleiben wird. Bürgermeister Peter Achatzi dankte in seinem Grußwort der Vorstandschaft für ihren Einsatz und gratulierte zu den tollen Erfolgen, die die Fortuna nach wie vor zum sportlichen Aushängeschild der Gemeinde mache. Abschließend ehrte die Vorstandschaft noch die Clubmeister Carsten Bohun, Andrea Übelacker und Horst Seubert, der auch den vereinsinternen Virgil-Cup gewann, sowie die jeweiligen schnittbesten Spielerinnen und Spieler der Mannschaften. Zudem wurden Lothar Weißflog für 30 Jahre und Konrad Strack für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt.