Mit einem Festgottesdienst hat das 100-jährige Gründungsfest des Gesangverein Traßlberg und Umgebung in der katholischen Pfarrkirche St. Michael in Poppenricht begonnen. Die Festmesse gestaltete der GV mit der „Waldlermesse“, begleitet von einem Quartett des Amberger Zitherclubs. Unter den Besuchern waren auch MdL Dr. Harald Schwarz, die drei Bürgermeister der Gemeinde Poppenricht Böhm, Scharl und Kammerl, die Vorsitzenden des Sängerkreises Nordoberpfalz und der Sängergruppe Amberg, Vertreter der Patenvereine Ammerthal und Ursulapoppenricht sowie Vertreter der Sparkasse und der örtlichen Vereine. In seiner Predigt ging Pfarrer Dominik Mitterer dem Ereignis entsprechend auf das Singen ein und betonte, wie wichtig es für die Harmonie des Menschen sei. Nach dem Gottesdienst wurde mit den beiden Liedern „Wir gratulieren“ und „Gondellied“ den Müttern zum Muttertag gratuliert. Erster Vorsitzender Neudecker würdigte die Mütter in einer Laudatio.
Mit dem Lied „Schwinge dich auf, mein Lied“ durch den GV wurde der Festabend im Gasthaus Kopf in Altmannshof eröffnet. Der Chor sang unter Leitung des Ehrenchorleiters Hans Koller während des Abends mehrmals und wurde teilweise von Gabriele Biehler am Piano begleitet. Vorsitzender Neudecker begrüßte neben den Mandatsträgern auch die Ehrenmitglieder Ehrenchorleiter Hans Koller, Ehrenvors. Richard Neudecker, Georg Auers, Josef Danzer, Engelbert Köhler und Richard Zintl und die ehemalige Chorleiterin des GV Saskia Krügelstein, die den Chor von 2016 bis 2022 geleitet hat.
Zweiter Vors. Michael Graubmann zeigte in einer PowerPoint Präsentation einen Rückblick über 100 Jahre Gesangverein. In vielen Bildern und mündlichen Erläuterungen führte er von der Gründung 1925 bis heute durch das Vereinsleben. Gekonnt ging er auf die freudige Zeit der Gründung und auch auf die schlimme Zeit während des zweiten Weltkrieges ein, wo 15 Sänger nicht mehr zurück kamen. Die Rückschau zog sich vom Wiederbeleben nach dem Krieg über die Besuche der Patenvereine, Vereinsausflüge, Fahnenweihe, Jubiläumsfeiern, Wertungssingen, Leistungssingen, Rundfunkaufnahme bis zu den jährlichen Veranstaltungen wie Faschingsbälle, Vatertagwanderung, Sommerfest, Wohltätigkeitskonzerte, Nikolausfeier, Weihnachtsfeier. Viele Erinnerungen wurden bei den Sängern und deren Angehörigen dadurch geweckt.
Folgende Mitglieder wurden für ihre Treue zum Verein geehrt. Es waren dies für 65 Jahre: Ernst Grabinger. Für 60 Jahre: Ehrenchorleiter Hans Koller , Günter Wilfer. Für 50 Jahre: Dr. Bernhard Danzer, Erhard Neudecker, Johannes Donhauser, Betty Scheuerer, Walter Schiller, Bernd Voggenreiter. Für 40 Jahre: Willibald Wiesnet, Andreas Flierl, Christian Flierl, Otto Kunst, Günter Mayer. Für 25 Jahre: Theo Bodensteiner und für 10 Jahre: Christian Beck. Der Ehrungsteil wurde mit dem „Ehrenchor“ (umgetextet aus Nabucco) beendet, der großen Eindruck hinterließ.
Nach den Grußworten von MdL Schwarz, Landrat Reisinger, Bürgermeister Böhm, SK Vertreter Herrmann und Kick, SG Vors. Gassner sowie die Vors. der Patenvereine Ammerthal H. Ernst und Ursulapoppenricht H. Wiesnet ging ein unvergeßlicher Abend zu Ende.