Die Feuerwehr Edeldorf, die größte der drei Feuerwehren der Gemeinde Theisseil, hat ein arbeitsreiches Jubiläumsjahr hinter sich – und sie hat seit der Jahreshauptversammlung einen Ehrenkommandanten: Willi Hör. 135 Mitglieder zählt die Wehr aktuell; von diesen leisten 41 Männer und Frauen aktiven Dienst, fünf junge Leute sind in der Jugendfeuerwehr. Dass die Wehr so schlagkräftig dasteht, ist nach übereinstimmender Meinung der Mitglieder mit ein Verdienst Willi Hör, der die Wehr geprägt habe „wie fast kein Zweiter“, wie der Vorsitzende Stefan Kett es ausdrückte.
Hör hat als Kommandant mit dem früheren Vorsitzenden Gerhard Frank und Jugendwart Uli Kindl die Jugendfeuerwehr gegründet. „Davon profitiert die Wehr bis heute”, sagte Kett. Mit sehr persönlichen Worten fügte er an: „Für mich ist Willi der Feuerwehr-Papa vieler Aktiven. Ob Jugendflamme, Zeltlager oder Wettkämpfe, er war immer dabei.” Willi Hör, 16 Jahre lang Kommandant, musste 2022 altersbedingt aus dem aktiven Dienst ausscheiden – nach 47 Jahren im Einsatz für die Wehr. Das hält ihn aber nicht davon ab, bei fast allen Übungen dabei zu sein. Auch bei Einsätzen ist er den Worten Ketts zufolge oft der Erste am Feuerwehrhaus und bereitet alles für die Aktiven vor. Der Gemeinderat hat daher auch dem Wunsch der Wehr zugestimmt, Hör zum Ehrenkommandanten zu ernennen, wie Bürgermeister Johannes Kett sagte.
Außer Hör, der der Wehr nicht nur aktiv gedient hat, sondern auch seit 50 Jahren Mitglied ist, wurden in der Jahreshauptversammlung langjährige Mitglieder geehrt: Seit 50 Jahren sind auch Alfred Kindl und Andreas Kett dabei, seit zehn Jahren Fabio Meissner, Alina Lukas und Alexander Kindl. Die Wehr hatte im vergangenen Jahr 15 Einsätze, davon waren drei Brandeinsätze, der Rest technische Hilfeleistungen, wie Kommandant Michael Schiller ausführte. Heuer will die aktive Wehr intensiv Bau und Lieferung des neuen Tragkraftspritzenfahrzeugs (TSF) begleiten. Geliefert wird das neue Fahrzeug nach Angaben des Bürgermeisters Ende 2024/Anfang 2025. Für den Feuerwehrverein war die Feier des 140-jährigen Bestehens ein Höhepunkt. Für heuer geplant, ist unter anderem ein Sommerfest in Wilchenreuth zusammen mit der Gemeinde Theisseil zum Abschluss der Wilchenreuther Dorferneuerung.