Neulich feierten die Kinder des Johanniter-Kinderhauses Waldwichtel in Waldsassen gemeinsam mit ihren Familien ein fröhliches Sommerfest auf der Wiese. Gegen Ende des Kindergartenjahres hatten die Kinder zu einem bunten Familiennachmittag eingeladen – und dieser hielt, was er versprach.
Mit viel Begeisterung präsentierten die Kinder ein liebevoll vorbereitetes Programm: Als Bienen, Marienkäfer, Frösche, Vögel, Schnecken und Mäuse verkleidet sangen und tanzten sie für ihre Familien und sorgten für viele strahlende Gesichter.
Auch kulinarisch war bestens vorgesorgt: Ein großes Buffet mit Kuchen und deftigen Leckereien lud zum Schlemmen und Verweilen ein.
An kreativen Mitmach-Stationen konnten die Kinder zusammen mit ihren Eltern ein Insektenhotel basteln. Dabei wurden Bambusröhrchen in vorbereitete Dosen gesteckt und mit bunter Wolle dekoriert – ein nachhaltiges Andenken an einen gelungenen Tag.
Seit Januar 2025 nimmt das Kinderhaus an dem Projekt „Kita im Aufbruch – für mehr Nachhaltigkeit” teil. Im Rahmen einer Teamfortbildung mit Birgit Schreier vom LBV wurde die Bedeutung von Biodiversität hervorgehoben. Aus diesem Impuls heraus entstand auch das Thema für das diesjährige Kindergartenfest.
Birgit Schreier zeigte sich begeistert vom gelungenen Familienfest und gratulierte dem Kinderhaus herzlich. Sie betonte: „Im Herbst gehen die Kinder mit ihrer Laterne zu St. Martin – und jetzt im Sommer bringen sie ihr selbst gestaltetes Insektenhotel mit. So wird Nachhaltigkeit mit Leben gefüllt.”
Leiterin Katja Bloßfeldt nutzte die Gelegenheit, um sich mit einem blumigen Gruß bei allen Eltern für ihr Vertrauen, beim gesamten Team für das große Engagement und beim Elternbeirat für die gute Zusammenarbeit zu bedanken.
Ein besonderer Moment des Festes war das Geburtstagsständchen für Mitarbeiterin Nilay, die an diesem Tag ihren 18. Geburtstag feierte – sie wurde mit einem Blumenstrauß und vielen Glückwünschen überrascht.