Am Abend des 21. März war das Auditorium der Franz-Grothe-Schule erfüllt von Klängen unterschiedlichster Genres, als die Schülerinnen und Schüler der Gitarren- und Klavierklassen von Melanie Häckel und Edmund Feilner ihr Können präsentierten.
Das Vorspiel, das um 18 Uhr begann, zog ein begeistertes Publikum aus Familien, Freunden und Musikliebhabern an.
Der Abend wurde vom Gitarrenensemble eröffnet, bestehend aus Jakob Weigl, Petra Zitzmann (Gitarre) und Clemens Leuchtenberger (E-Bass). Mit einer gefühlvollen Interpretation von Beethovens „Freude schöner Götterfunken“ bis hin zum modernen Stück „Just Before“ von J. M. Borner bewies das Ensemble ein breites musikalisches Spektrum.
Die Solo-Auftritte boten weitere Highlights: Jakob Weigl entführte das Publikum mit dem traditionellen Stück „Ich lieb die Blumen“ in eine verträumte Klangwelt, während Clemens Leuchtenberger mit „Austin“ von Dasha eine moderne Note einbrachte. Besonders kreativ präsentierte sich Taylor Mathi mit den lebhaften Kompositionen „Drei flotte Bienen“ und „Rauf und runter“ von St. Hesse.
Am Klavier glänzte Julia Pomazanova mit dem schwungvollen „Holzschuhtanz“ von Hans-Günther Heumann. Yara Mattausch begeisterte auf der Gitarre mit „La primera mirada“ von Friedrich Herweg. Ein besonders dynamisches Duo boten Leopold Senner und Emil Letthoff mit „Danza loca“ von Jan Thomsen.
Auch zeitgenössische Stücke fanden ihren Platz: Emil Letthoff überzeugte mit „Old Town Road“ von Lil Nas X, und Jasmin Weiland und Lina Vicupa brachten die rockigen Klänge von Harry Styles‘ „Matilda“ auf die Bühne. Melissa Lochner und Alexandria Schultz präsentierten gefühlvolle Pop-Hits wie „Bones“ von Imagine Dragons und „Cover me in sunshine“ von Pink.
Den Abend schloss Emma Kustner ab, die nicht nur mit der Klavierkomposition „Rainy Day“ von Jürgen Moser beeindruckte, sondern mit ihrer Eigenkomposition „Frühling“ auch ihr kreatives Talent unter Beweis stellte.