Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins für Deutsche Schäferhunde, Ortsgruppe Schwarzenfeld, ehrte Vorsitzender Franz Gulz langjährige Mitglieder für ihre Vereinstreue; Zuchtwart Ulrich Helgert berichtet über das Zuchtgeschehen in der Ortsgruppe.
Die Mitglieder der Ortsgruppe Schwarzenfeld besuchten laut Vorstand Franz Gulz auch im Jahr 2024 wieder viele überregionale Veranstaltungen, darunter die Körungen in Amberg und Schwandorf. Die Süddeutsche Zuchtschau für jugendliche Hundeführer in Amberg wurde ebenfalls besucht. „Außerdem waren wir auf der Testprüfung in Hagelstadt, auf der Bundes-FCI in Kronach sowie auf der Landesgruppenausscheiderprüfung in Bayern Süd zu Besuch. Auch bei der Oberpfalzmeisterschaft in Eschenbach, der Ortsgruppen-Zuchtschau in Wernberg Köblitz und der Hauptzuchtschau in Nürnberg waren unsere Mitglieder dabei“, sagte Franz Gulz. Der Vorsitzende zeigte sich auch sehr erfreut über das Engagement seiner Vorstandschaft und der übrigen Ortsgruppenmitglieder; er fügte hinzu, dass vor allem beim Arbeitseinsatz viele Mitglieder teilgenommen hätten.
Wie jedes Jahr zeichnete Franz Gulz auch diesmal Vereinsmitglieder für langjährige Vereinszugehörigkeit aus. Acht Mitglieder erhielten eine Urkunde. Neben den häufiger auftretenden Ehrungen für zehn, zwanzig oder dreißig Jahre war in diesem Jahr eine Ehrung für 45 Jahre Vereinstreue dabei: „Bei Max Helgert ist ein Zustand eingetreten, der für die Ortsgruppe von großem Nutzen war. Er hat sein Hobby zum Beruf gemacht, oder eher umgekehrt“, sagte Franz Gulz schmunzelnd. „Er ist Diensthundeführer geworden.“ Den Polizeidienst habe Max Helgert er schon lange hinter sich gelassen, aber die Ortsgruppe Schwarzenfeld liege ihm immer noch sehr am Herzen. In den 45 Jahren hat Max Helgert den Verein laut Franz Gulz maßgeblich geprägt, vor allem aber die Hundeausbildung. Max Helgert war viele Jahre als Übungswart. Bis heute ist er als Helfer tätig. An seiner Erfahrung in Sachen Hundeausbildung habe er alle Mitglieder teilhaben lassen.
Weiterhin bedankte er sich bei Ortsgruppenmitglied Peter Braun. Er kümmert sich seit zehn Jahren um das Vereinsheim.
Der Zuchtwart der Ortsgruppe, Ulrich Helgert, berichtete von erfolgreichen Körungen und Wiederankörungen in der Ortsgruppe.
Ausbildungswart Shawn Brooks blickte ebenfalls zufrieden auf 2024 zurück. „Das Training wurde von Dienstag auf Donnerstag verlegt. An heißen Sommertagen wurde samstags bereits sehr früh trainiert, um die Hunde zu schonen“, sagte er. Weiterhin berichtete er von zwei erfolgreichen Ortsgruppenprüfungen. Bei der Frühjahrsprüfung im Mai mit Leistungsrichterin Inge Balonier wurde die Leistungsrichterin gebührend verabschiedet, da sie im Dezember ihren 70. Geburtstag feiern konnte und damit aus dem Richteramt ausgeschieden sei, sagte der Übungswart.
Für Jugendwartin Claudia Raab war der Höhepunkt des Vereinsjahres die Teilnahme am Ferienprogramm der Marktgemeinde Schwarzenfeld. Viele Kinder seien auf das Vereinsgelände gekommen und hätten interessante Einblicke in die Einsatzgebiete der Vierbeiner bekommen.
Kassenprüfer Franz Obermeier bescheinigte Kassenwart Roland Hartlich im Namen der Kassenprüfer eine einwandfreie Führung der Bücher. Der Kassier und die Vorstandschaft wurden einstimmig entlastet.