Am Montag, 10. Januar 2025 fand im Seltmannhaus die Jahreshauptversammlung und Mitgliederehrungen der Landsmannschaft Schlesien, Nieder- und Oberschlesien, Ortsgruppe Weiden statt.
Die 1. Vorsitzende, Frau Monika Krug begrüßte die zahlreich Erschienenen recht herzlich und trug den Jahresbericht für 2024 mit den verschiedenen Veranstaltungen vor. Im Anschluß daran, wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht.
Dann folgte der Bank- und Kassenbericht für 2024; vorgetragen von Kassenw., Frau Edith Brich.
Es ging weiter mit 19 Mitgliederehrungen.
10 Jahre: Hr. Geppert Dieter, Hr. Heigl Lothar, Fr. Kische Irmgard, Herr Kische Ewald, Hr. Topal Arzu. 15 Jahre: Fr. Anna-Maria Dimpl, Fr. B.-Heidi Feneis, Hr. Gründel Johannes, Hr. Karwath Wilfried, Hr. Kubischok (verst.). 20 Jahre: Fr. Franke Erika, Hr. Krain Hermann, Hr. Müller Hans-Jochen, Fr. Schnurrer Hannelore. 25 Jahre: Fr. Beer Margot. 35 Jahre: Fr. Gluch Brigitte. 40 Jahre: Hr. Girke Michael. 75 Jahre: Fr. Hein Erika, Hr. Fischer Lothar.
Herrn Fischer Lothar, ehemaliger Brufschuldirektor, wurde besondere Ehre zuteil. Er ist einer der Mitbegründer des Weidener Schlesiervereins nach dem Krieg in den 50-er Jahren. Vielen sind seine bestens organisierten Reisen und eloquenten Vorträge in guter Erinnerung. Er ist einfach ein „Urgestein!” Später kam seine Ehefrau Elfriede hinzu; sie beide haben unbezahlbare Zeit für den Verein investiert. Herrn Fischer wurde ein Präsent und ein farbenfroher Blumenstrauß für sein jahrzehnte langes Ehrenamt als 1. Vorsitzender überreicht.
Die monatlichen Geburtstagskinder bekamen ihr übliches „Ständchen” mit Gesang - danach. Bei Kaffee, selbstgebackenem Kuchen, belegten Brötchen und Bier fühlten sich die Besucher sichtlich wohl. Seit Januar 2025 sind wir „Selbstversorger”, da noch kein Pächter im Seltmannhaus fungiert.