Weiden ist bunt - und soll es bleiben
2009 als Aktionsbündnis entstanden und 2023 zum Verein weiterentwickelt, hat „Weiden ist bunt” inzwischen über 240 Mitglieder, neben Einzelpersonen auch Schulen und andere Institutionen. Gast der diesjährigen Jahresvollversammlung im Kulturbahnhof Parapluie war Enikö Nagy, die Leiterin des Frauenhauses in Weiden, die detailliert und kompetent Einblicke gab, was das Thema Frauen und häusliche Gewalt betraf. Die Zahlen steigen bundesweit, der Bedarf an Hilfsprogrammen und Frauenhausplätzen wird immer deutlicher. Zur Zeit fehlen über 15000 Frauenhausplätze in Deutschland. In Weiden zeichnen sich leicht positive Veränderungen ab, personell und möglicherweise auch räumlich. Im Bericht des Vorstands, optisch kreativ präsentiert von Jojo und Nico, wurden Schwerpunkte deutlich, bei denen „Weiden ist bunt” seine Akzente setzte: Erinnert wurde an die Großdemonstration im Januar 2024 mit über 4000 Menschen. Ein Erfolg war auch die Brezenaktion während der Woche gegen Rassismus. Erinnert wurde an die öffentliche Plakat- und Filmpräsentation zum Thema „Armut ist Frust”. Mitgearbeitet wurde bei der langen Nacht der Demokratie, Einsatz wurde gezeigt bei Demonstrationen zum Tag der Menschenrechte, zusammen mit amnesty international und bei anderen öffentlichen Themen, so bei der Großen Ausstellung im Einkaufszentrum NOC, die speziell Aspekte der sozialen Ungleichheit in den Focus nahm. Die Ausstellung präsentierte „die vielfältigen Ergebnisse jugendkultureller und jugendpolitischer Projekte”. Diese sind in Zusammenarbeit zwischen der FOS/BOS Weiden, dem Magischen Projekt e.V., dem Stadtjugendring und „Weiden ist bunt” entstanden. Eine wichtige neue Einrichtung bei Weiden ist bunt ist der Stammtisch im Parapluie. Die Gespräche im lockeren Rahmen bringen neue Ideen und Anregungen. Und das wird auch weiterhin das Thema sein: Weiden ist bunt und soll es bleiben! Die Vorbereitungen für das 5. Weidener Seifenkistlrennen am 27. Juli laufen schon. Auch die nächste Großkundgebung, initiiert von OBTM, ist schon in Planung, zusammen mit anderen aktiven lokalen Personen und Gruppen. Sie soll am 19. Februar um 18 Uhr am Oberen Markt stattfinden. Motto: Vielfalt statt Einfalt - Demokratie wählen. Die Wahlen bei dieser JHV brachten folgende Ergebnisse: Als 1. Vorsitzender wurde Veit Wagner bestätigt, 2. Vorsitzender ist Hans Peter Pauckstadt-Künkler, Schriftführerin ist Eva Hannak, Kassenwartin ist Laura Weber. Zu Beisitzer*innen wurden gewählt: Angelika Beddig-Jäger, Viktoria Halan, Gitti Schultz, Maria Sponsel, Sema Tasali-Stoll, Astrid Wieland, Harald Wolfrath, Ali Zant. Als Revisoren werden fungieren: Dieter Weidhas und Paul Zitzmann.