Sozialverband VdK Amberg Süd-West ehrt Mitglieder
Ambergs Bürgermeister Martin Preuß betonte beim VdK-Ortsverband Amberg Süd-West: „Jahrzehntelange Mitgliedschaften bilden das Fundament des Sozialverbands VdK.” Wichtig seien auch die zahlreichen Ehrenamtlichen, die sich vor Ort um ihre Mitglieder kümmern und mit vielseitigen Veranstaltungen für Begegnung und soziale Kontakte sorgen. Einmalig in seiner bisherigen Amtszeit als Bürgermeister sei es für ihn, dass er mit Wilhelmine Netta jemanden für 75 Jahre Treue zum Sozialverband VdK auszeichnen dürfe. Viele Gründe gebe es, Mitglied im VdK, dem größten Sozialverband Deutschlands zu sein, betonte der stellvertretende VdK-Kreisvorsitzende Karl Bauer in der Mitgliederversammlung des VdK-Ortsverbands Amberg Süd-West in der „Alten Kaserne“. Der VdK mische in der aktuellen Sozialpolitik mit, sorge für soziale Gerechtigkeit, Menschlichkeit, achte auch darauf, dass Solidarität nicht auf der Strecke bleibe. Dank seiner Stärke sei der Sozialverband VdK in der Lage, erfolgreich die Interessen seiner Mitglieder in der Renten-, Pflege-, Gesundheits- und Behindertenpolitik zu vertreten. Unabhängig vom Alter helfe der VdK auch bei Rente, Pflege, Gesundheit oder Rehabilitation sowie bei Anerkennung einer Behinderung. Der VdK sei auch eine Gemeinschaft, in der Miteinander aktiv gelebt werde, was sich auch heute zeige, wenn langjährige Mitglieder für ihre Treue zum VdK geehrt werden. Zusammen mit Bürgermeister Martin Preuß und der Ortsverbandsvorsitzenden Birgit Miheilowitsch zeichnete Karl Bauer die langjährigen VdK-Mitglieder aus. Für 20 Jahre: Siegfried Birner, Stefan Brem, Reiner Busch, Manuela Eichner, Gerhard Eichenseer, Ilonka umd Reiner Fojt, Alois Götz, Renate Hager, Maria Halucha, Rudolf Heinig, Katharina Huf, Anna und Reiner Karnauke, Günter Keck, Jutta Kellner, Jürgen Kohl, Hans Kopecky, Frank Krammer, Angelika Müllner, Rosemarie Neuner, Emmi Paris, Regina Reindl, Edgar Rögk, Richard Schmidt, Volkmar Sehr, Franko Segerer, Rudolf Stadler, Nermin Toydemir. Für 25 Jahre: Hildegard Espach-Luber, Alfred Graf, Friedrich Hermann, Rene Hörl, Brigitte Klein, Heinz Krieger, Nelli Lang, Gerhard Pförtsch, Ingrid Rabald, Manfred Ritschel, Manfred Scherupp, Wolfgang Stelzer, Marga Walter, Norbert Wiegand, Helmut Zorn. Für 30 Jahre: Johann Haller, Heinrich Pickel, Regina und Anton Reindl sowie Gerhard Rudroff.