Der Mitgliederzulauf beim VdK Ursensollen ist ungebrochen
Die Zahl der Menschen, die kompetente Hilfe in Sozialfragen suchen, wird immer größer. Dies zeigt sich sowohl im Einzugsbereich des VdK-Ortsverbands Ursensollen als auch im gesamten bayerischen Raum. Bei der Jahreshauptversammlung für das Jahr 2024 konnte die Ortsvorsitzende Jutta Streher erneut 29 Neumitglieder begrüßen. Bei ihrem Rechenschaftsbericht über das abgelaufene Vereinsjahr freute sich Jutta Streher, dass sich die Mitgliederzahl im Ortsverband auf 356 erhöht habe. Die Kreisvorsitzende Marianne Kies-Baldasty zeigte sich „mehr als begeistert“ von der Arbeit im VdK-Ortsverband Ursensollen. Ihr Appell: „Macht weiter so!“ Bei gleichbleibenden Neueintritten liege der VdK-Landesverband laut Kies-Baldasty bei etwa 810.000 Mitgliedern. Der Landesverband sei derzeit größer als jede Einzelgewerkschaft. Neben Hilfen in Fragen etwa der Pflegeversicherung oder bei Rentenangelegenheiten biete der VdK-Ortsverband seinen Mitgliedern auch Veranstaltungen an, die das Zusammengehörigkeitsgefühl fördern sollen. Das seien Jutta Streher zufolge gesellige Treffen, wie die Mutter- und Vatertagsfeier, das Sommerfest, die Weihnachtsfeier, sowie Vorträge und ein Besuchsdienst. Die Angebote seien zum Teil eingebunden ins Programm des Seniorennetzwerkes Ursensollen-Ammerthal. Dank sagte Jutta Streher in ihrem Jahresrückblick ihren Vereinsvorständen für die gute Zusammenarbeit und für die Sammlung bei der Aktion „Helft Wunden heilen“, die in vielen Ortsteilen der Gemeinde durchgeführt wurde. Die gesammelten Spenden kommen laut Jutta Streher behinderten Kindern und deren Familien sowie psychisch kranken Erwachsenen zugute. Die Hälfte des gesammelten Betrages durfte der Ortsverband für eigene Zwecke behalten, zum Beispiel für Verzehrgutscheine für Mitglieder bei Veranstaltungen. Die Schatzmeisterin Annette Spies konnte einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen. Jutta Streher ermunterte die Mitglieder, im Bedarfsfall den kostenlosen Fahrdienst zu den Jahresfeiern und Vorträgen in Anspruch zu nehmen. Die Anmeldung läuft völlig unkompliziert direkt bei der Vorsitzenden oder bei der Nachbarschaftshilfe Ursensollen. Bürgermeister Albert Geitner lobte den Ortsverband als das „soziale Gewissen“ in der Gemeinde und Pfarrvikar Rajesh hob die Nächstenliebe hervor, die beim VdK in den Vordergrund gestellt werde. In ihren Grußworten waren sich beide einig, wie froh und dankbar sie sind, dass es in der Gemeinde Ursensollen den gut aufgestellten und sehr aktiven VdK gebe, der viele Senioren und ältere Menschen mit seinen Angeboten aus der Einsamkeit hole, Menschen zusammenbringe und in die Gemeinschaft fördere. Zum Abschluss zeichneten Jutta Streher, Albert Geitner und Marianne Kies-Baldasty langjährige VdK-Mitglieder aus, wobei nur ein Teil der zu ehrenden Jubilare anwesend war. Für 45 Jahre waren dies Heinz-Dieter Maas aus Ullersberg, Gertraud Kugler aus Ursensollen für 25 Jahre und Karl Peter Birke aus Ursensollen für 15 Jahre Zugehörigkeit. Rudolf Kuhn aus Ursensollen konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen. Für ihn nahm sein Sohn die Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft entgegen, davon einige Jahre als Vorstandsmitglied.