Feierliche Bewirtung mit Festtagstorte vor dem evang. Gemeindezentrum mit Stadträt:innen: Reinhold Wildenauer (3. Bürgermeister) sitzt vorne, Sema Tasali-Stoll (SPD) vorne rechts, daneben rechts Brigitte Schwarz (SPD), im Hintergrund rechts Reinhard Meier (Bürgerliste). (Bild: Nataliia Branopolska )

Sprachclub in Weiden: Ein Jahr Vielfalt, Begegnung und Engagement

Am 14. Mai feierte der Sprachclub in Weiden sein einjähriges Bestehen. Ziel der Veranstaltung war, die interkulturelle Begegnung und das Netzwerk bürgerschaftlichen Engagements zu stärken. Der Sprachclub zeigt eindrucksvoll, wie Sprache Brücken bauen und Chancen schaffen kann. Rund 100 Besucher:innen nahmen teil – darunter Vertreter:innen Organisationen, Ehrenamtliche und Migrant:innen aus Weiden, dem Landkreis Neustadt an der Waldnaab und dem Landkreis Tirschenreuth. Zu den besonderen Gästen zählten die Stadträt:innen von Weiden Reinhold Wildenauer (3. Bürgermeister), Brigitte Schwarz, Sema Tasali-Stoll (SPD) und Reinhard Meier (Bürgerliste), die mit ihrer Anwesenheit die gesellschaftliche Bedeutung den Sprachclub betonten. Das Projekt wurde 2024 mit der Förderung „Sprache schafft Chancen“ der Lagfa Bayern über die Diakonie Weiden, Integrationslotsin Stefanie Wildenrother, gegründet und bei der Unterstützung der Kirchengemeinde St. Michael (Elisabeth Heider) eingeführt. 2025 wird der Sprachclub von KEB Weiden-Neustadt (Eva Bräuer) unterstützt. Julia Kumanska, 1. Vorsitzende des Ukrainisch-Bayerischen Vereins „Ukrainische Gemeinde Weiden e.V.”, moderierte die Veranstaltung. Nach ihrer Begrüßung ergriffen Reinhold Wildenauer, Pfarrerin Edith Lang, Tatjana Cybaeva (Die Falken Weiden) und Stefanie Wildenrother das Wort, um ihre Unterstützung auszudrücken. Teamleiterinnen Olena Kovalenko, Svitlana Pinchuk und Olena Riabinina (2024) stellte den Rückblick auf 1 Jahr Sprachclub und das Sprachclubsteam dar. Das ehrenamtliche, interkulturelle Team schafft jeden Mittwoch einen offenen Raum für rund 30 Besucher:innen aus über 15 Ländern, die ihr Deutsch verbessern und sich austauschen möchten – in Kooperation mit der Kirchengemeinde Kreuz Christi. Der offizielle Teil wurde durch einen Auftritt der Kindertanzgruppe, den Gesang eines deutschen Liedes abgerundet. Das abwechslungsreiche Buffet bot Raum für interkulturellen Austausch und geselliges Beisammensein.
north