Jahresbericht 2025: TC Paulsdorf treibt Jugendarbeit voran
Am Wettkampf-Spielbetrieb 2024 nahmen vier Mannschaften teil, im Rahmen einer Spielgemeinschaft mit dem TC Kümmersbruck. 14 Kinder und Jugendliche des TC Paulsdorf waren beteiligt. Die Kleinfeld-U8-Mannschaft erreichte in der Nordliga 1 den fünften Platz. Die Midcourt-U10-Mannschaft erreichte in der Nordliga 2 den vierten Platz. Die beiden Bambini-U12-Mannschaften erreichten in der Nordliga 4 den vierten und den sechsten Platz. Julia bedankte sich bei den Eltern und Großeltern für die Fahrtdienste und Unterstützung bei der Organisation der Heimspiele. Am ersten August-Wochenende gab es wieder das traditionelle Kinder-Tenniscamp, an dem sich 26 Kinder beteiligten. Bei Geschicklichkeitsspielen, Tennis, Boseln, Disco und Zelt-Übernachtung war viel geboten. Wegen einsetzenden Regens musste mitten in der Nacht aus den Zelten ins Clubheim umgezogen werden. Hier dankte Julia ebenfalls allen Helfern. Auf der Clubanlage wurde das „Kindertennisland” mit zwei Gruppen durchgeführt sowie Privattraining in weiteren vier Gruppen. Für 2025 wurden folgende Mannschaften gemeldet, mit 16 Paulsdorfer Kindern: Kleinfeld U9, Spielort in Paulsdorf, Spielgemeinschaft mit TC Kümmersbruck, Bambini U12 sowie Mixed U15 als Mannschaften des TC Paulsdorf. Albert Aschenbrenner stellte den Bericht des Kassenrevisors vor. Die Kassenprüfung fand am 12. März 2025 ohne Beanstandung statt. Die Kassenführung erfolgte gewissenhaft und alle Buchungen waren nachvollziehbar. Die Rücklagen sind ausreichend. Die Entlastung der Spartenleitung wurde beantragt und einstimmig angenommen. In seinem Grußwort dankte der Vorstand des SSV, Hans-Jürgen Hammer, der Spartenleitung und allen Helfern für ihren Einsatz vor allem auch beim Winterzauber. Da die Brauerei Märkl den Betrieb einstellt, wird aktuell nach einem neuen Getränkelieferanten gesucht, der sich möglichst auch bei Werbung und Ausstattung mit Sonnenschirmen et cetera beteiligt. Am 5. und 6. Juli 2025 feiert der SSV sein 55-jähriges Bestehen in größerem Rahmen, es ist auch eine Aktion für die Sternstunden des Bayerischen Rundfunks geplant. Daher werden zur Durchführung viele Helfer aus allen Vereinssparten benötigt. Außerdem erwähnte Hans-Jürgen, dass der Glasfaser-Anschluss im Vereinsheim demnächst aktiviert wird, wodurch dann auch endlich WLAN zur Verfügung stehen wird. Unter „Wünsche und Anträge” wurden folgende Themen diskutiert: - Für ortsfremde Spieler wäre eine Beschilderung der Tennisplätze sehr hilfreich. Es wird mit dem Bürgermeister geklärt, ob die vorhandene Beschilderung des Schützenheims ergänzt werden kann. - Die Tennisplätze können erst zum Spielen hergerichtet (gewalzt) werden, wenn es ausreichend geregnet hat. Sobald der Nachtfrost vorbei ist, sollten die Linien bereits abgedeckt werden. Das kann von den Mitgliedern jederzeit durchgeführt werden. Die Steine, die sich dann außerhalb der Tennisplätze befinden, müssen abgedeckt werden, damit sie nicht von Unbefugten, vor allem Jugendlichen, zweckentfremdet werden. - Es wurde vorgeschlagen, einen Basketball-Korb aufzustellen. Das dazu notwendige Material und der Korb sind bereits vorhanden. Klara Mulzer gab abschließend einen Ausblick auf die Termine des Jahres 2025: 22. März: Jahreshauptversammlung des SSV Paulsdorf 18. April: Preisschafkopf des SSV im Vereinsheim 12. / 19. April: Aufrüsten der Tennisplätze geplant (witterungsabhängig) 1. Mai: Saisoneröffnung mit Schleiferlturnier 5. + 6. Juli: 55-Jahr-Feier SSV 7. November: Hans-Demleitner-Gedächtnis-Schafkopf Klara dankte allen ehrenamtlich Engagierten, allen helfenden Eltern und Großeltern, dem SSV-Vorstand und den Mitgliedern der TC-Spartenleitung.