Die neu gewählte Vereinsführung und Jugendleitung samt Wahlausschuss und Ehrengästen  (Bild: Melina Schrott)

Neuwahlen und neue Strukturen beim TSV Theuern

66 Personen konnte 1. Vorsitzender Christian Schrott zur Generalversammlung im Theuerner Sportheim begrüßen, darunter - wie 2. Bürgermeisterin Elisabeth Gruber in ihrem Grußwort erfreut anmerkte - „ganz viele junge Personen”. Schrott blickte auf das Jahr 2024 zurück, das ganz im Zeichen des 60jährigen Jubiläums, aber auch eines Wasserrohrbruchs am Jahresende und vieler anderer Instandhaltungsmaßnahmen am und um das Sportgelände stand. Schatzmeisterin Beate Troßmann verkündete einen positiven Kassenbericht. Trotzdem sei man für die anstehenden Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen wie beispielsweise der Umkleidekabinen auf Kredite und Zuschüsse angewiesen. Sportlich sind die Fußballfrauen, von denen die 1. Mannschaft am Tag der Versammlung den Bayernliga-Klassenerhalt fix machte, das Aushängeschild des TSV. Bei den Herren erhofft man sich durch die Rückkehr von Tobias Götz vom FC Amberg als neuer Spielertrainer positive Impulse. Bei den Neuwahlen blieb der Großteil der Vereinsführung im Amt. Die drei Vorsitzenden sind weiter Christian Schrott, Christian Völkel und Michael Fruth. Schatzmeisterin Beate Troßmann steht künftig Franziska Wiesner-Strobl, die Maria Zisler ablöst, zur Seite und Schriftführerinnen bleiben Anja Fruth sowie Rebecca Schleuchardt. Neben den Abteilungsleitern Fußball (Sebastian Fruth und neu Christoph Koller) sowie Breitensport (Michaela Schrott und Katrin Sommerer) wurden erstmals je ein Verantwortlicher für „Öffentlichkeitsarbeit” (Paul Thiede) und „Veranstaltungen” (Markus Fruth) gewählt. Gleichzeitig wurde die Zahl der Beiräte erhöht und es finden sich erstmals auch dort Frauen (Michael Bauer, Christian Götz, Lena Götz, Hannah Dirscherl, Felix Hahn, Michael Held, Thomas Wolf, Mario Schmidt). Hannah Grünwald und Nadine Edenhart wurden als Kassenrevisoren wiedergewählt. Die beiden Jugendleiter Philipp Schrott und Amelie Schmidt hat bereits eine Woche vorher die Vereinsjugend selbst bestimmt.
Die „Lausbuben” (weiße Trikots) beim Vorrundenspiel gegen die „Firefighters”. (Bild: Stefan Hellerbrand )

Wangenabstriche und Wadenkrämpfe beim Benefizturnier

Der TSV Theuern veranstaltete zum wiederholten Mal am Jahresanfang ein Benefiz-Hallenfußballturnier in Kümmersbruck. Diesmal wurden nicht nur Geldspenden für einen guten Zweck requiriert, sondern auch den Teilnehmern und Besuchern die Möglichkeit geboten, sich als Stammzellenspender bei der DKMS registrieren zu lassen. Den Anlass dafür gab die schwere Krankheit der 8jährigen Mia aus Kastl. (AZ berichtete mehrmals.) Obwohl ein Großteil der anwesenden und für eine Stammzellenspende in Frage kommenden Personen bereits registriert gewesen ist, konnten insgesamt weitere 52 Typisierungen per Wangenabstrich vorgenommen werden. Die der DKMS dafür entstehenden Kosten – jeweils 50 EUR – und noch weitere Spenden im vierstelligen Bereich wurden ebenfalls von den Teilnehmern und Gästen sowie vielen Unternehmen, die man für diese Aktion gewinnen konnte, aufgebracht und zum Großteil direkt dorthin überwiesen. Am Turnier selbst nahmen insgesamt 15 verschiedene Mannschaften teil. Teams mit Altersunterschieden, wie bei den „TSV Generationenkickern”, von über 60 Jahren und sowohl mit reinen Hobbykickern als auch Spielerinnen und Spielern bis aus den Verbandsligen sorgten für unterhaltsame und zumindest in der Endrunde spannende Spiele. Sieger wurden die „Wilden Kerle”, bestehend aus ehemaligen A-Junioren des SV Raigering. Sämtliche Ergebnisse und teilnehmende Teams finden sich unter www.tsv-benefiz-turnier.de Ein weiterer Höhepunkt des Turniers war ein F-Jugend Einlagespiel. Als im letzten September die F2 der (SG) Köfering/Theuern/Haselmühl beim TuS Kastl antrat, spielte dort noch Mia mit. Nun traf man sich, wenn auch ohne das erkrankte Mädchen, zum von den Zuschauern laut bejubelten Rückspiel in der Kümmersbrucker Halle und setzte damit ein weiteres Zeichen im Kampf gegen Blutkrebs sowie andere schwere Krankheiten, die leider noch zu selten durch eine geeignete Stammzellentransplantation geheilt werden können. Bei der Siegerehrung würdigte Schirmherrin Elisabeth Gruber, Fraktionsvorsitzende der CSU im Gemeinderat, das wiederholte Engagement des TSV Theuern bei der Spendenakquise für andere gemeinnützige Organisationen und überreichte ihren gespendeten Betrag ausdrücklich dem Verein selbst. Ihre ebenfalls anwesende Kollegin von der SPD, Lisa Hartinger, spendete wiederum direkt an die DKMS.
north