Das neu gewählte Führungsteam bei den Stockschützen.  (Bild: Max Weindler)

FC Stockschützen unter neuer Führung

Die Stockschützenabteilung des 1. FC Neunburg traf sich im Gasthof Sporrer zur Jahresversammlung mit Neuwahlen. Vorstand Max Weindler eröffnete diese. Er begrüßte alle anwesenden Mitglieder, den Hauptvorstand des FC Neunburg Christoph Steffens sowie den Sportbeauftragten der Stadt Thomas Albang. Besonders begrüßte er die Gründungsmitglieder. Die Stockschützen feiern dieses Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum. In seinem anschließenden Bericht informierte er, dass die Abteilung derzeit 140 Mitglieder zählt. Es folgte ein Rückblick auf die Teilnahme an der Kegelstadtmeisterschaft, den Veranstaltungen des Vereins 2024 und den Investitionen in die Anlage und das Vereinsheim. Es wurde eine neue Flutlichtanlage installiert und im Vereinsheim Heizplatten installiert. Auch wurde ein neuer Kühlschrank angeschafft. Zum Schluss bedankte er sich bei der Vorstandschaft für die Zusammenarbeit und bei allen Mitgliedern für die Unterstützung bei den Veranstaltungen. Sportwart Andreas Dirnberger berichtete im Anschluss über die sportlichen Ergebnisse des vergangenen Jahres. Im Sommer 2024 waren im Eisstockkreis 7 Mannschaften im Spielbetrieb gemeldet. Die Damen traten in der 1. Bundesliga an und konnten mit einem 5. Platz den Klassenerhalt sichern. Dies bedeutete zusätzlich die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft bei der sie den 4. Platz erreichten. Bei den Herren mussten leider 3 Mannschaften absteigen. Die erste Herrenmannschaft schaffte als Meister in der Oberliga den Aufstieg in die Bayernliga. Michael Eckl kam im Zielwettbewerb bis zur Bayerischen Meisterschaft und belegte dort den 11. Platz. In der vergangenen Wintersaison qualifizierte sich die Mixed-Mannschaft bis zur Deutschen Meisterschaft. Die Senioren schafften es im Pokal bis zum Bayernpokal. Die Damen erreichten in der 1. Bundesliga mit dem 7. Platz den Klassenerhalt und spielen seit dem Aufstieg 2007 weiter in der höchsten deutschen Spielklasse. Bei den Herren konnte die 2. Bundesliga gehalten werden. Bei 90 Turnieren wurden 52 Platzierungen unter den ersten fünf erreicht. Die Vereinsmeisterschaft ging mit 21 Schützen über die Bühne. Bei der Stadtmeisterschaft im September gingen 32 Mannschaften an den Start. Die meisten Einsätze 2024 hatte Max Weindler mit 24. Die Gesamtliste führt Andreas Dirnberger mit 813 Einsätzen an. Im Anschluss gab Kassier Bettina Zimmermann ihren Bericht ab und informierte die Mitglieder über die Finanzen der Abteilung. Nach einer kurzen Pause folgten die Ehrungen für 10, 20, 30, und 40jährige Mitgliedschaft sowie für Gesamteinsätze. Im Anschluss übernahmen Christoph Steffens und Thomas Albang die Entlastung und Wahl der neuen Vorstandschaft. Der komplette Wahlvorschlag, welcher vorlag, wurde einstimmig angenommen.
north