Anna-Lina Leupold mit Urkunde und Medaille des 2. Platzes. Es gratulierten DEHOGA-Vizepräsidentin Angela Inselkammer (links) und Kultusministerin Anna Stolz (rechts). (Bild: Inge Gebert)

Erfolg bei den Bayerischen Jugendmeisterschaften des Gastgewerbes

Ein besonderes Highlight im Schuljahr 2024/2025 am BSZ Wiesau war die Teilnahme einer Mannschaft an den Bayerischen Jugendmeisterschaften im Gastgewerbe. In der renommierten Allianz Arena München traten Hotelfachfrau Clara Reitenberger, Köchin Carolin Fricke und Anna-Lina Leupold vom „Der Birkenhof – Spa & Genuss Resort” gegen die besten Auszubildenden Bayerns an. Nach einer theoretischen Prüfung folgte ein anspruchsvoller Praxiswettbewerb mit Aufgaben aus den Bereichen Warenerkennung, Menüerstellung, Service und Verkaufsgespräch. In der Mannschaftsbewertung erreichten sie den 3. Platz. In der Kategorie „Fachleute für Restaurant und Veranstaltungsgastronomie” schaffte Anna-Lina Leupold sogar einen hervorragenden 2. Platz. Die Konkurrenz war hochkarätig, mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus erstklassigen Betrieben wie dem Hotel Bayerischer Hof, dem Reischlhof und dem Maritim Hotel Ingolstadt. Umso größer ist der Stolz darüber, dass sich das Team des BSZ Wiesau auf Landesebene so eindrucksvoll behaupten konnte. Kultusministerin Anna Stolz und DEHOGA-Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer würdigten die 42 Teilnehmer für ihre großartigen Leistungen. Ein besonderer Moment war die persönliche Gratulation von Ehrengast Uli Hoeneß an die Nachwuchstalente. Ein herzliches Dankeschön geht an Fachlehrer und Küchenmeister Josef Bojer, der das Team mit großem Engagement und innovativen Ideen als Mannschaftsbegleiter unterstützte. Dieser Erfolg beweist einmal mehr, dass die Ausbildung den Weg zu beruflicher Spitzenleistung ebnet.
Preisträger mit Schulleitung und Ehrengäste (Bild: Patrick Tischler)

Abschlussfeier der Winterprüfung am BSZ Wiesau: Fünf Mal Traumnote 1,0

Zur Abschlussfeier der Winterprüfung verabschiedete das Berufliche Schulzentrum Wiesau 229 Absolventinnen und Absolventen. Studiendirektor Wolfgang Hecht begrüßte als Ehrengäste Landrat Roland Grillmeier, den Vorsitzenden des Berufsschulbeirats Toni Dutz, Florian Rieder als Vertreter der Kammern und den Sprecher der SMV Christof Lindner. Ferner sind viele Bürgermeister der Einladung gefolgt und freuten sich insbesondere über das gute Abschneiden von Auszubildenden bzw. deren Betriebe aus ihrem Gemeindegebiet. „Nun beginnt das richtige Leben, denn ab jetzt verlasst ihr eure Komfortzone und seit selbst für euch verantwortlich!“, verdeutlichte Hecht. Stellvertretender Schulleiter, Studiendirektor Wolfgang Prebeck, gratulierte zum erfolgreichen Abschluss und betonte, dass auch die gute Ausstattung zum Erfolg mit beigetragen hat. Er bedankte sich bei Landrat Roland Grillmeier als Vertreter des Sachaufwandsträgers. Im Namen des Berufsschulbeirats motivierte Bürgermeister Toni Dutz zu ehrenamtlichem Einsatz in der Gesellschaft. IHK-Geschäftsführer Florian Rieder kommentierte die aktuelle wirtschaftliche Situation und wünschte den Absolventinnen und Absolventen ihre individuelle „Work-Life-Balance”. Für die SMV führte Christof Lindner den Absolventinnen und Absolventen die Vorzüge nach der Ausbildung vor Augen und empfahl ihnen, Kontakt zu halten. Ausgezeichnet wurden die jeweiligen Klassenbesten ihres Berufes: Staatspreis mit Geldzuwendung: Laura Kollarik: Metallbauerin Konstruktionstechnik, Forster Fassadentechnik GmbH, 1,0; Landkreispreise: Natascha Weiß: Fachinformatikerin Anwendungsentwicklung, IGZ Ingenieurgesellschaft für logistische Informationssysteme mbH, 1,0; Konstantin Albrecht: Produktionstechnologe, Max Bögl Stiftung & Co. KG, 1,0; Christian Ferstl: Produktionstechnologe, Yanfeng Germany Automotive, 1,00; Lukas Zollner: Fachinformatiker - Systemintegration, Zollner Elektronik AG, 1,0; Preise des Berufsschulbeirats: Jan-Philipp Artmann: Fachinformatiker - Systemintegration, VALEO IT GmbH, 1,1; Elija-Raphael Wutz: Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung, TGW Systems Integration GmbH, 1,13; Len Günther: Werkzeugmechaniker, Schmelzer Formentechnik, 1,2; Silvio Heindl: Fachinformatikerin Anwendungsentwicklung, UBH Softwae & Engineering GmbH, 1,2; Nico Badusche: Industriemechaniker, Christian Seltmann GmbH, 1,33; Lukas Serfling: Konstruktionsmechaniker, Markgraf GmbH, 1,5; Magdalena Kucich: Kauffrau für Büromanagement, IGZ Ingenieurgesellschaft für logistische Informationssysteme mbH,1,6; Maximilian Scheidler: Fachinformatiker - Systemintegration, Gerresheimer Regensburg GmbH,1,6; Pauline Egl: Hotelfachfrau, Der Birkenhof, 1,7; Nina Kienzl: Hotelfachfrau, Panorama-Hotel am See, 1,7; Rico,König: KFZ-Mechatroniker - PKW-Technik, Autohaus Matthes GmbH, 2,0. Nach dem offiziellen Teil nutzen alle noch die Gelegenheit für ein gemütliches Beisammensein.
north