Ehrenamtliche dringend gesucht beim Bürgerverein
Vergangenen Freitag fand im Gasthaus Sporrer die Jahreshauptversammlung des Sozialen Netzwerks / Bürgerhilfe Neunburg statt. Das Vorstandsteam begrüßte die anwesenden Mitglieder und insbesondere die 2. Bürgermeisterin, Margit Reichl. Margot Weber vermerkte, dass das SNW von den Senioren der Stadt gut angenommen werde. Die Koordinatorin Hilde Deml zeigte auf, dass im abgelaufenen Jahr 207 Fahreinsätze geleistet wurden, 137 davon im Stadtgebiet und 70 nach Schwandorf bzw. Wackersdorf. Insgesamt haben die ehrenamtlichen Helfer so 6308 km zurückgelegt. Dazu konnten vorübergehende Hilfen über andere Pflegeleistende vermittelt werden und es besteht ein regelmäßiger Besuchsdienst. Seit der Gründung des SNW vor rund 13 Jahren seien aber auch die langjährigen Helfer älter geworden und so sei es ein dringliches Anliegen, weitere ehrenamtliche Mitstreiter zu finden. Alois Wild gab einen Rechenschaftsbericht über die Aktivitäten des Vereins ab. Neben den üblichen organisatorischen Verpflichtungen galt es auch einen Flyer mit den aktuell möglichen Angeboten der Bürgerhilfe zu erstellen. Zudem wurden die bisher sehr unterschiedlich gehandhabte Mitgliedergruppierungen in eine einheitliche Form gebracht. Jedes Mitglied hat den jährlichen Mindestbeitrag (15 Euro) zu leisten. Die bisherige Aufteilung in zahlende Mitglieder und vom Beitrag befreite Helfer war wegen des Umfangs der Hilfe oft nicht gerechtfertigt. In der letzten Vorstandsbesprechung musste aufgrund vieler Anfragen und fehlender Helfer auch die Inanspruchnahme etwas eingeschränkt werden. So sind derzeit nur 3 Fahrten pro Person und Monat buchbar. Der Kassiererin Kathrin Meiler bestätigten die Rechnungsprüfung eine sehr gute, ordnungsgemäße Buchführung. Das SNW finanziert sich über die Mitgliedsbeiträge, über eigene Aktivitäten und über Spenden. So konnten in 2024 erfreulicherweise 1100 Euro an Spenden eingenommen werden. Angeregt wurde ein vierteljährliches Helfertreffen abwechselnd an den Orten der Mitglieder - Kommunen, um auch dort für das SNW zu werben. Zudem regte man an, den Hilfebedürftigen bei der Beratung durch die Stadt auch die Vorzüge des SAD-Passes mit an die Hand zu geben. Das SNW beteiligt sich am Sonntag, 6. April, auch am Ostermarkt und ist bei der Schwarzachtalmesse vertreten.