Jahreshauptversammlung des Soldaten- und Kriegervereins Hohenstadt
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Soldaten- und Kriegervereins Hohenstadt konnte der Vorsitzende Heinz Wieczorek als Gäste den 1. Bürgermeister der Gemeinde Pommelsbrunn Armin Haushahn und den Kreisvorsitzenden des Bayerischen Soldatenbundes 1874 e.V. (BSB) Manuel Wenzl begrüßen. In seinem Rechenschaftsbericht nannte er als Höhepunkte des vergangenen Jahres das Hüttenfest auf der Egerten, das zusammen mit der Reservistenkameradschaft durchgeführt wurde, die Fünf-Tagesfahrt nach Ostfriesland, hervorragend organisiert von Werner Nuß, die Teilnahme an der 150-Jahrfeier der Kameraden in Velden und am Volkstrauertag mit Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal. Nach dem Verlesen des Protokolls der letzten JHV durch Schriftführer Werner Nuß legte Kassier Willi Deuerlein den Finanzbericht vor, den die beiden Kassenprüferinnen Anneliese Sambach und Ute Bauer bestätigten. Schießwart Roland Meyer gab die Ergebnisse des Kreisvergleichsschießens bekannt. Jeweils den 1. Platz in den unterschiedlichen Altersklassen erzielten Roland Schwederski sowohl mit Luftgewehr als auch mit Kleinkaliber, Georg Seybold (LG) und Roland Hartmann (LG). Beim Landesschießen gewann Roland Schwederski in der Disziplin KK-stehend-aufliegend und wurde zweiter mit dem Luftgewehr. In seinem Grußwort dankte Bürgermeister Haushahn dem Verein für seine Aktivitäten zur Erhaltung der Tradition und sagte weiterhin die Unterstützung der Gemeinde zu. Kreisvorsitzender Wenzl berichtete von der Arbeit aus dem Kreisverband, der aus zwölf Kameradschaften mit insgesamt 690 Mitgliedern besteht. Der Landesverband mit Sitz in München feierte im letzten Jahr den 150. Gründungstag. Die Neuwahlen führten zu keinen Veränderungen. Wiedergewählt wurden Heinz Wieczorek als Vorsitzender, Bruno Sambach als sein Stellvertreter, Kassier bleibt Willi Deuerlein und Schriftführer weiterhin Werner Nuß, Ausschussmitglieder sind Jürgen Rett, Erich Häberlein, Herbert Böhm, neu dazu kam Roland Hartmann. Als Kassenprüferinnen fungieren weiterhin Anneliese Sambach und Ute Bauer, als Schießwart stellt sich weiterhin Roland Meyer zur Verfügung. Bei den anschließenden Ehrungen erhielten Martin Rittger Urkunde und Treuenadel für 40 Jahre, Armin Walther für 50 Jahre, Heinz Habermann und Bruno Sambach für 60 Jahre Treue zum Bund. Außerdem wurde Heinz Habermann zum Ehrenmitglied ernannt. Informiert wurden die Mitglieder über die notwendige Reparatur der Vereinsfahne aus dem Jahr 1896, die einen mittleren vierstelligen Betrag kosten wird. Außerdem sind Gespräche im Gange, die eine Zusammenlegung des Soldaten- und Kriegervereins mit der Reservistenkameradschaft Hohenstadt zum Ziel haben könnte. Hierzu wird zeitnah informiert. Mit dem Hinweis auf die 4-Tagesfahrt vom 19. - 22.6.2025 ins Allgäu endete die Versammlung.