Bild

Pfarrer Savari stellt sein Heimatland Indien vor

Der Seniorentreff Gleiritsch konnte sich beim letzten Treffen über einen Vortrag von Pfarrer Savari über sein Heimatland Indien freuen. Indien ist Luftlinie 6700 km von Deutschland entfernt, das heißt man ist 10 bis 12 Stunden unterwegs. Die Hauptstadt ist Neu-Delhi. Pfarrer Savari zeigte Bilder von seinem Bundesland Tamil Nadu, wo er aufgewachsen ist. Indien ist der bevölkerungsreichste Staat mit 1,46 Milliarden Einwohnern. Das Land hat 29 Bundesstaaten und über 200 Sprachen. Davon gelten 22 als offiziell und neben Englisch gilt Hindi als Amtssprache. Herr Pfarrer Savari spricht Tamil. Das ist die älteste Sprache. Beeindruckt waren wir von dem großen Alphabet mit 12 Vokalen und 18 Konsonanten und insgesamt 247 Buchstaben. Indien hat viele Religionen. Die größte Religion ist der Hinduismus mit 80%, gefolgt von den Muslimen mit 13,4 % dann kommen die Christen mit 2,3%. Des weiteren gibt es Sikhismus, Buddhismus, Janismus und weitere Religionsgemeinschaften. Indien ist auch bekannt für die vielen Tempel. Beeindruckend war auch der wichtigste katholische Marien-Wallfahrtsort Indiens Velankanni im Bundesstaat Tamil Nadu, der auch als Lourdes des Osten bezeichnet wird. Velankanni heißt übersetzt: Unserer lieben Frau Gesundheit. Das Land hat große Probleme mit Hunger und Armut, mit Klimawandel und Umweltverschmutzung, Müllentsorgung und Korruption. Auch die Gleichberechtigung der Frauen ist noch wenig beachtet. Pfarrer Savari besucht gern seinen Bruder, Nichten und Neffen. Er wurde am 3. Januar 2015 in Tamil Nadu zum Priester geweiht. Er gehört dem Orden Missionare von den Heiligsten Herzen Jesu Mariens an. Herr Pfarrer Savari kam im Dezember 2018 nach Deutschland. Die Senioren bedankten sich mit einer Spende (244 Euro) für die armen Schulkinder, die Herr Pfarrer Savari unterstützt. Danach gab es Kaffee und Kuchen und auch zum Singen blieb noch Zeit. So endete ein schöner Nachmittag.
north