Anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums trafen sich sechs Schiedsrichtergruppen zum sportlichen Vergleich; Schirmherr OB Michael Cerny (1.v.l.) und Bezirksschiedsrichter-obmann Markus Weigert (3.v.l.) mit Amberg’s SR-Chef Thomas Gebele (3.v.l.) nahmen die Siegerehrung vor; den Wanderpokal nahm für Amberg-2 Jonas Kohn (2.v.l.) entgegen; auf den weiteren Plätzten folgten (kniend v.l.) Pegnitzgrund (2.), Regensburg (3.), Weiden (4.), Neumarkt (6.), Schwandorf (6.) und Amberg-1 (7.)  (Bild: Thomas Ehrnsperger)

Amberg-2 gewinnt Schiedsrichter-Fußballturnier in triMAX-Sporthalle

Dass auch Schiedsrichter Fußballspielen können, bewiesen am Wochenende in der triMAX-Sporthalle Teams aus Mittelfranken und der Oberpfalz. In einem Turnier jeder gegen jeden gingen die Amberger Unparteiischen als Sieger hervor. Sehenswerte 21 Partien, in denen 72 Tore (im Schnitt 3,4 Tore) erzielt wurden, bekamen die Zuschauern geboten: auch das Spiel mit der Seitenbande gehörte dazu, ebenso grenzwertige Zweikämpfe, die von den sicher leitenden Referees auch mit zwei Zeitstrafen bestraft wurden; leider waren auch zwei unglückliche Verletzungen zu beklagen. Drei Schiedsrichterinnen trauten sich gegen die Männerwelt anzutreten, wie Sophia Gleißner (Weiden), Avin Habash und Katharina Hofmann (Amberg-1). Sportlich setzte sich ungeschlagen Amberg-2 durch (16 Punkte); Platz zwei ging an Pegnitzgrund (11 P), die den direkten Vergleich gegen Regensburg (3.Platz/11 P) gewannen; dahinter landeten auf Platz vier bis sieben Weiden (8 P) vor Neumarkt (7 P) vor Schwandorf (5 P) und Amberg-1 (0 P). Bei der Siegerehrung dankte Schirmherr OB Michael Cerny allen SR für ihren Einsatz beim Spiel und auf den Fußballfeldern draußen; „als OB und Schiri habe man eines gemeinsam”, so Cerny, „dass man meist Kritik erhält, aber selten ein Lob”. Neben einer Platzierungsurkunden erhielten alle Spieler eine 100-Jahre-Jubiläums-Flasche Wein. Alle Kapitäne bedankten sich bei der Gruppe Amberg für die Organisation, „man habe sich hier wohl gefühlt”.
Zum Jahresende wurden noch einige Schiedsrichter für ihre langjährige Tätigkeit ausgezeichnet: v.l. stehend BV Thomas Graml, KJL Klaus Meier, BSO Markus Weigert, Mario Gurdan (15 Jahre, TuS Rosenberg), Michael Höllriegl (10 Jahre, TuS Hohenburg), Sven Ertel (10 Jahre, SSV Paulsdorf), KV/KSL Albert Kellner, Karlheinz Engelhardt (10 Jahre, SV Hahnbach), KSO Willi Hirsch, Obmann Thomas Gebele - sitzend v.l. Toni Münch (15 Jahre, SC Germania Amberg) , Josef Schneider (20 Jahre, SGS Amberg), Josef Schierlinger (30 Jahre, SV Kauerhof), Andreas Gossmann (15 Jahre, SGS Amberg), Gerhard Stache (15 Jahre, TuSWE Hirschau). (Bild: Heike Kraft)

Ehrungen bei der Schiedsrichtergruppe Amberg

Obwohl die 100-Jahrfeier erst einigen Wochen stattfand, kamen wieder 100 Schiedsrichter mit ihren Partnern nach Fichtenhof zur adventlichen Jahres abschlussfeier. Der adventliche Teil fand bereits zuvor im Freien statt; Heike und Thorsten Kraft (ASV Haselmühl) sorgte mit einer Feuerstelle und Fackeln für eine kuschelige Atmosphäre; mit Glühwein sangen sich die Weihnachtslieder leichter, auch eine Weihnachtsgeschichte, vorgetragen von Gerd Stache (TuS/WE Hirschau), fand ihren Anklang. Anschließend im Saal freute sich Obmann Thomas Gebele über den erneuten zahlreichen Besuch zum Jahresende; zunächst dachte man an die, die in diesem Jahr verstorbenen sind: Hans Weigl (TSV Theuern), Erich Lobenhofer (SVL Traßlberg), Hugo Friedrich (ASV Haselmühl), Ehrenobmann Georg Wienzek (SV Freudenberg) und Michael Gradl (1.FC Schlicht). Musikalisch gestaltet wurde die letzte Veranstaltung des Jahres wie schon im Freien von Andreas Bauriedl jetzt auf der Gitarre. Ein Jahresrückblick in Form einer musikalischen Power-Point-Präsentation zeigte die vielen Aktivitäten auf. Alle Gäste (siehe Bild) dankten den Referees für ihren Einsatz auf den Sportplätzen und deren Partnern für das Verständnis. Im seinem Rückblick hob der Obmann nochmals die Höhepunkte des Jahres hervor, wie die Neulingslehrgänge im März (43 Teilnehmer im Norden und 20 in der Mitte des Landkreises) und im August beim TuS Rosenberg (10); großen Dank gebührte hier Lehrwart Walter Schimpke (SV Kauerhof) für die Leitung. Über 3850 Spiele, eingeteilt durch Junioren-Einteiler Moritz Fischer (SpVgg Ebermannsdorf) und durch den Obmann bei den Herren. Die vielen Neulinge sorgten auch für den Anstieg der pfeifenden Kollegen von 115 auf 162 oder war es die Spesenerhöhung. Gut funktionierende Bassis-Unparteiische (alle Spiele konnten besetzt werden) sorgen dafür. dass die Stand der höherqualifizierten SR wieder zunahm: aus neun Verbands-SR wurden 10 (darunter wieder ein Assistent für die Junioren-Bundesliga), aus vier Bezirksliga-SR wurden fünf; hinzu kamen zwei Bezirksanwärter. Leider wurde ein Kollege, der sich unserer Gruppe anschloss, bei einem Kreisligaspiel tätlich angriffen und hat sich bis heute davon noch nicht erholt. Den Standard zu halten, wird schwer genug, aber auch im Bereich der Beobachter, die anderen Tipps geben sollen, müssen geeignete Referees gefunden werden. Nach einem gemeinsamen Abendessen und der Ehrung verdienter Referees, dankte Obmann allen Schiedsrichter und seinen Mitarbeitern und beendete den Abend mit der Bekanntgabe der ersten Termine in 2025.
sitzend v.r.n.l. Hans, Gurdan, Gerhard Söllner, Henri Swiderski (alle 40 Jahre und neue Ehrenmitglieder), Roland Karpa (45 Jahre), Gernot Stark (50 Jahre, neuer Ehrenobmann) und Josef Schmid (50 Jahre); die Ehrengäste mischten sich unter die weiteren geehrten SR, wie OB Michael Cerny (hinten 3.v.l.), BFV-BV Thomas Graml (hinten 1.v.l.), Obmann Thomas Gebele (mitte 1.v.r.), VSA Tobias Baumann (2.v.r.) und BSO Markus Weigert (3.v.r.); eingerahmt wurde die frühere Bundesliga-SR'in Tanja Mirbeth (4.v.r.) von ihren männlichen Kollegen. (Bild: Thomas Gebele)

100 Jahre Schiedsrichtergruppe Amberg

Ein kurzweiliger, festlicher, unterhaltsamer und an manchen Stellen auch ein zum Nachdenken anregender Abend der dem Anlass voll und ganz angemessen war”, so fasste ein anwesender Schiedsrichters den 100-sten Geburtstag der Schiedsrichtergruppe Amberg zusammen. Mit dem Jingle des aktuellen Sportstudios führten das Moderatorenpaar Marie Gamperl (18, Kreisliga, TSV Theuern) und Paul Behlau (17, ASV Schwend, Bezirksliga) durch den Abend. Alle Grußwortredner, Michael Cerny (OB-Schirmherr), Wolfgang Meier (Stadtververband Sport), Tobias Baumann (Verbandsschiedsrichterausschuss), Thomas Graml (BFV-BV) und Sponsoren Günter Simmerl (Conrad-Sportförderung und Andreas Reindl (Volks-Raiffeisenbank Amberg) stellten das undankbare Ehrenamt eines Schiedsrichters dar, denn „ohne Schiedsrichter geht es nicht”. Videobotschaften schickten Dr. Christoph Kern (BFV Präsident) und aus Shanghai Verbands-SR-Obmann Prof. dr. Sven Laumer. Verschiedene Power-Point-Präsentationen lockerten das Fest auf, wie lustige Bilder während dem Essen, ein Totengedenken oder Rückblick auf 100 Jahre Schiedsrichtergruppe Amberg. Ab 1919 begannen der TuS Rosenberg und der AFV Amberg (jetzt FC) mit dem Fußballspielen (u.a. besiegte damals der TuS den AFV mit 6:3). Rudi Stepper (früherer BFV-Spielleiter, BLSV Ehren-Kreisvorsitzender) selbst Referee in den 50-er Jahren berichtete von Fahrproblemen zum Spielort; fehlenden Umkleiden, ein Wassertrog zum Abwaschen und weitere Anekdoten. Aber auch Neulinge, aktive Unparteiische der Basis und weit angereiste Mitglieder bis aus Augsburg/Passau berichteten im Gespräch aus ihrer Sicht über ihr Hobby. Vor den Ehrungen schraubte eine riesen Geburtstagstorte die Stimmung im Saal des ACC auf den Höhepunkt. Emotional wurde es mit „Standing ovation” bei Obmann Thomas Gebele, seine Laudatio hielt Gernot Stark und umgekehrt bei der Ernennung von Gernot Stark zum neuen Ehrenobmann für über 30-jährige Tätigkeit in Führungspositionen der Gruppe Amberg. Verabschiedet wurde Hans Manthey (DJK Ehenfeld) nach Thüringen (SRG Gera) als Ehrenmitglied mit dem neuen Jubiläums-Shirt. Für 10 Jahre Tätigkeit wurden ausgezeichnet: Engelhart Karl-Heinz, SV Hahnbach, Kohn Gerhard und Adrian, FC Amberg, Kuzmenko Sergej, SV IB Amberg, Zenger Dean und Niklas Elsner, SpVgg Ebermannsdorf. Zahn Matze, FC Großalbershof 15 Jahre: Fischer Moritz, SpVgg Ebermannsdorf Schuller Tim, SV Freudenberg 20 Jahre: Mirbeth Tanja, FC Edelsfeld 25 Jahre Bauer Tobias, SC Germania Amberg 30 Jahre Ott Georg, SV Kemnath a.B. 40 Jahre und Ernennung zum Ehrenmitglied Gurdan Hans, TuS Rosenberg Swiderski, Henri, SV IB Amberg 45 Jahre Karpa Roland, SV IB Amberg Gebele, Thomas, SGS Amberg/ER 50 Jahre Schmid Josef, SV Michaelpoppenricht 50 Jahre und Ernennung zum Ehrenobmann Stark Gernot Söllner Gerhard, 1.FC Rieden.
north