Die Geehrten mit Schützenmeister Hans Roth (rechts) und Gauschützenmeister Werner Wendl (3. von rechts) (Bild: Pauline Regler)

Neuwahlen und Ehrungen bei Generalversammlung den Silberdisteln

Die 55. Generalversammlung der Silberdistel Schützen aus Neutras hatte ein umfangreiches Programm. Neben den üblichen Berichten standen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung und eine stattliche Anzahl von Ehrungen. Schützenmeister Hans Roth hatte dazu auch Gauschützenmeister Werner Wendl eingeladen. Bei seiner Rückschau hob der Schützenmeister die Rekordbeteiligung am Ostereierschießen mit 59 Startern hervor und auch den Gewinn der Meistbeteiligung beim Sternschießen in Fromberg. Publikumsmagnet war wieder das Saukopfessen in der Appel-Halle in Heuchling. Es wurde restlos alles aufgegessen. Sowohl Schießleiter Georg Appel als auch Jugendleiter Bernd Appel konnte von guten Erfolgen sowohl bei den Gau- als auch bei den Bayerischen Meisterschaft und der Landkreismeisterschaft. Gut vorbereitet gingen die Neuwahlen reibungslos über die Bühne. Neuer Jugendleiter ist jetzt Leon Meidinger und sein Stellvertreter Bernd Appel. Schießleiter Georg Appel hat sich mit Marco Meidenbauer auch einen jungen Stellvertreter ausgesucht. Luca Wurzer hat den Part von Martin Schmidt übernommen und überprüft die Kassengeschäfte mit Johann Gradl bis zur nächsten Wahl. Alle anderen Vorstandmitglieder haben ihre Ämter verlängert. Werner Wendl lobte die Silberdistel Schützen für den richtigen Weg und auch dass sie sportlich überall dabei sind, trotz der doch geringen Anzahl der Mitglieder. Als Wermutstropfen für den Gau bezeichnete er derzeit das Fehlen eines Gaujugendleiters oder -leiterin.
Die Jahresmeister der verschiedenen Disziplinen mit dem Nikolaus. (Bild: Pauline Regler)

Sieger und Ereignisse bei der Weihnachtsfeier der Silberdistel Schützen Neutras

Bei der Weihnachtsfeier der Silberdistel Schützen aus Neutras kamen wieder so einige „Sünden“ zutage, die das Jahr über „begangen“ wurden. So ein Nikolaus, oder war es eher der „Rumpeldammer“, hat ein langes Gedächtnis. Nicht nur die Schützen bekamen ihr Fett weg, auch über die Jugend gab es einiges zu berichten und vom „Tag des Saukopfes“, zu dem die Schützen am 3. Oktober nach Heuchling einladen, wusste er auch so einiges. Selbst „King George“, Wiederkönig Georg Appel wurde erwähnt. Die jüngsten Schützenkinder Lia und Jana trauten sich dem Nikolaus ein Lied vorzusingen. Die aktive Schützenjugend hatte drei weihnachtliche Weisen als Bläser in petto und Irmgard Gebhardt und Renate Haller erfreuten die Schützen mit stadlustigen Geschichten. Beim Weihnachtspreisschießen konnte Schützenmeister Hans Roth als Sieger Pauline Regler mit einem 14,8 Teiler verkünden, gefolgt von Marco Meidenbauer und Georg Appel. In der Jugendklasse hatte Magdalena Heinl mit einem 108,8 Teiler die Nase vorn, gefolgt von Ruth Appel und Emelie Renner und bei den Schülern siegte Lennie Pilhofer mit einem 40,2 Teiler vor Miriam Schuhmann und ihrer Schwester Helene. Um an der Jahresmeisterwertung teilnehmen zu können, braucht man mindestens 10 Serien das ganze Jahr über. Auf 37 Serien brachte es Georg Appel mit der LP Auflage. Es reichte aber doch nur für Platz 2 mit einem Durchschnitt von 303,7 Ringen. Es siegte Hans Roth mit 304,5 Ringen, er schoss 33 Serien und der dritte im Bunde war Gerhard Haller mit 300,3 Ringen und 35 Serien. LP freier Anschlag konnte Leon Meidinger mit 342,7 Ringen gewinnen, gefolgt von Hans Roth mit 321,5 Ringen. Michael Loos hatte zwar als beste Serien 374 Ringe aber nur 9 Serien. Mit dem Luftgewehr konnte sich Christine Flierl mit einem Schnitt von 359,5 Ringen an die Spitze setzen, gefolgt von Jugendleiter Bernd Appel mit 356,2 Ringen und Pauline Regler mit 353,2 Ringen. Alleiniger Sieger bei LG Auflage wurde Johann Gradl mit einem Schnitt von 303,9 Ringen.
Königsfeier des Schützenvereins Silberdistel. (Bild: Pauline Regler)

Schützenverein Silberdistel Neutras krönt König Appel zum achten Mal

Die Schützen von Silberdistel Neutras werden wieder mit straffer Hand regiert. Die Königsfeier im Gasthof „Zum Neutrasfelsen” brachte es zutage, dass Georg Appel es nun zum achten Mal schaffte die Königswürde zu erlangen. Mit einem frei geschossenen 94,8 Teiler setzte er sich klar an die Spitze. Bereits zum 3. Mal in Folge wurde Pauline Regler 1. Ritter und Christine Flierl fungiert als 2. Ritterin. Über einen schönen Weihnachtsbraten kann sich Schützenmeister Hans Roth freuen. Mit einem guten 44 Teiler beim Königspreisschießen schoss er sozusagen den Vogel ab. Christine Flierl war ihm aber mit einem 58,8 Teiler dicht auf den Fersen. Das beste Ergebnis bei der Vereinsmeisterschaft schoss Michael Loos mit der Luftpistole und 374 Ringen. Sein Bruder Johannes wurde zweiter mit 359 Ringen und Leon Meidinger sicherte sich die „Bronze-Medaille” mit 326 Ringen. Schützenmeister Hans Roth lag nur einen Ring dahinter ging aber als vierter leer aus. Allerdings konnte er mit Luftpistole aufgelegt brillieren und wurde mit 300,4 Ringen Vereinsmeister. Schießleiter Georg Appel belegte Platz 2 mit 297,8 Ringen und Gerhard Haller dritter mit 287,8 Ringen. In der Vereinsmeisterschaft Schützenklasse Luftgewehr gab es ein Mutter-Sohn Duell und beide schossen 366 Ringe, allerdings hatte Sohn Max Flierl die schlechtere letzte Serie und musste Mutter Christine den Vortritt lassen. Platz 3 belegte Jugendleiter Bernd Appel mit 351 Ringen. Bei den Luftgewehr Senioren aufgelegt kam Johann Gradl aufs Siegertreppchen mit 299,1 Ringen vor Adolf Klipsch mit 290,3 Ringen. Die Schützen freuen sich schon, trotz der vielleicht harten Regentschaft von Georg Appel auf eine schöne Wanderung zum Schützenkönig im nächsten Jahr.
north