Beim SV Waldeck bleibt alles beim Alten
Vorstand Uwe Kade eröffnete die Jahreshauptversammlung des SV Waldeck und begrüßte 45 anwesende Mitglieder, 1. Bürgermeister Roman Schäffler, die Ehrenvorstände Hans Wegmann und Hans Schrembs, sowie 4 Ehrenmitglieder. In seinem Bericht für Verwaltung und Sport konnte Kade durchwegs erfreuliche Nachrichten verkünden. Die Herrenmannschaft trotzte dem Verletzungspech von teilweise 10 fehlenden Spielern und liegt aussichtsreich im Rennen um Platz 2 in der A- Klasse, welche zu der Teilnahme an der Aufstiegsrelegation berechtigt. Im Jugendbereich ist man ebenfalls mit den Leistungen aller Mannschaften sehr zufrieden. Für die Sparte Kegeln lieferte Spartenleiterin Steffi Schrembs einen ausführlichen Bericht. Besonders der nun schon vierte Aufstieg in Folge der Herrenmannschaft sei erwähnenswert. Damit spielt erstmals eine Waldecker Kegelmannschaft in der höchsten Klasse im Kreis Weiden, der Kreisliga. Und auch hier hat sich die Mannschaft nach anfänglichen Problemen in den vorderen Tabellenbereich gespielt und kämpft in der engen Spitzengruppe mit um den Aufstieg in die Bezirksliga. Zweiter Vorstand Harry Schupfner berichtete von zahlreichen abgeschlossenen Projekten. So war die Sanierung der Umkleidekabinen und Sanitärräumen im Sportheim das wohl größte Bauvorhaben in den letzten Jahren. Diese Maßnahme wurde durch den BLSV und über die kommunale Förderung der Stadt Kemnath gefördert. Ein Großteil der Arbeiten wurde in Eigenleistung durchgeführt. Die Restfinanzierung erfolgte über eine Darlehensaufnahme. Den Haushalt für das kommende Kalenderjahr 2025 wurde von den Mitgliedern genehmigt. In diesem Haushaltsplan sind Ausgaben für Instandhaltung und Investition für die Fußballplätze und das Sportgelände bis zu einer gewissen Höhe gesichert. Kassier Hans Prieschenk dankte der Stadt Kemnath für Sachleistungen und Zuschüsse, an den Förderverein des SV Waldeck für die Unterstützung in der Jugendarbeit und Bereitstellung des Vereins Buses für die Trainer und Betreuer. Weiterer Dank gilt allen Mitgliedern und Sponsoren, die den Verein durch ihre Unterstützung finanziell entlasten. Bürgermeister Roman Schäffler lobte die sportliche Arbeit des Vereins und gab die Zusicherung für die weitere Unterstützung der Stadt Kemnath. Bei den anschließenden Neuwahlen gab es keine Veränderungen.