Die Soldaten- und Reservistenkameradschaft Freihung zeichnete US-Pressesprecher Franz Zeilmann mit der Goldenen Verdienstnadel und Stabsfeldwebel Jürgen Pröm für 25-jährige Mitgliedschaft im Bayerischen Soldatenbund 1874 e.V. (Im Bild v.l.n.r.) LtCol Nick Gauvin, OTL d.R. Norbert Bücherl, BSB-Bezirksvorsitzender Horst Embacher, US-Pressesprecher Franz Zeilmann, Bürgermeister Uwe König, Stabsfeldwebel Jürgen Pröm, Kompaniefeldwebel First Sergeant Justin Kassam, Captain Amelia Appell (beide 702. EOD), OTL d.R. Werner Gebhard. (Bild: Heinz-Peter Ertl)

Goldene Verdienstnadel für US-Sprecher bei SRK Freihung Versammlung

Die Ehrung von US-Sprecher Franz Zeilmann mit der höchsten Auszeichnung des Bayerischen Soldatenbundes 1874 e. V. (BSB) für Nicht-Mitglieder, der Goldenen Verdienstnadel mit Urkunde, stand im Mittelpunkt der gering besuchten Jahreshauptversammlung der Soldaten- und Reservistenkameradschaft (SRK) Freihung im Schützenheim Tanzfleck. Zu Beginn der Versammlung gedachte man unter den Klängen des „Treuen Kameraden“ dem Ende des letzten Jahres überraschend verstorbenen Ehrenmitglieds Günther Ernst, der in diesem Jahr für seine langjährige Treue und ehrenamtlichen Verdienste um den Soldatenverein für 55-jährige Mitgliedschaft beim SRK-Jubiläumsfest 140 Jahre am 26. Juli ausgezeichnet worden wäre. Nach dem Totengedenken berichtete Vorsitzender Oberstleutnant der Reserve (OTL d.R.) Norbert Bücherl ausführlich über die zahlreichen Aktivitäten des letzten Jahres in Wort und Bild. Höhepunkte waren die Teilnahme am Jubiläumsfest „150 Jahre“ des BSB-Landesverbandes im Schloss Schleißheim am 15. Mai, das gemeinsame Ferienprogramm mit dem US-Partnerschaftsverband 18. Combat Sustainment Support Bataillon (18. CSSB) am 17. August am FC-Sportgelände in Freihung sowie die Teilnahme an der Zentralen Gedenkveranstaltung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Bezirksverband Oberpfalz, mit dem Markt Freihung zum Volkstrauertag. Die Fahnenabordnung um Fahnenträger Heinz Peter Ertl präsentierte den Verein in der Öffentlichkeit sowohl bei kirchlichen als auch weltlichen Feierlichkeiten innerhalb der Gemeinde. Weitere gesellschaftliche Höhepunkte waren die Teilnahme an der Kegel-Marktmeisterschaft und beim Bürgerschießen zusammen mit den US-Partnern. Mit einer Mannschaft nahm man am Vergleichsschießen mit Luftdruckwaffen der Kreisgruppe Oberpfalz-Mitte im Verband der Reservisten der deutschen Bundeswehr (VdRBw) am 25. September in Amberg und am Schießen mit Luftgewehr um den Kreispokal des Kreisverbandes Amberg-Sulzbach im BSB am 24. Oktober in Sulzbach teil. Die Haus- und Straßensammlung zu Gunsten des Volksbundes für den Erhalt deutscher Soldatengräber zusammen mit den US-Kameraden brachte mit über 7.500 Euro erneut ein hervorragendes Ergebnis auf Bezirksebene ein. Dieses Engagement der ehrenamtlichen Sammler von den örtlichen Feuerwehren aus Freihung und Seugast sowie den Reservisten und den US-Soldaten belohnte die Marktgemeinde bei der offiziellen Spendenübergabe mit einem festlichen Empfang im Rathaus. Abschließend sprach der Vorsitzende den ehrenamtlichen Mitstreitern innerhalb der Vorstandschaft und dem Vereinsrat seinen persönlichen Dank aus. Den Geburtstagsjubilaren dankte der Verein für deren Treue mit einem kleinen Präsent und Glückwunschschreiben. Dies waren Johann Nübler (75), Horst Nachreiner (85) und Karl-Heinz Beberweil (80). Nach dem ausführlichen Kassenberichten durch Kassier Klaus Paa, dem seitens des Revisors Johann Schmidschneider eine tadellose Kassenführung bescheinigt wurde, erfolgte einstimmig die Entlastung der gesamten Vorstandschaft. Die Grußwortredner Oberstleutnant d.R. Werner Gebhard für den Reservistenverband, Bezirksvorsitzender Horst Embacher vom BSB und Bürgermeister Uwe König lobten einhellig die vielen Aktivitäten der Reservistenkameradschaft und dankten insbesondere für deren Engagement zu den US-Soldaten von den beiden Partnerschaftsverbänden auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr. Auch wurde von den Rednern der unsägliche, mittlerweile über drei Jahre andauernde Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine als völkerrechtswidrig scharf verurteilt. Eine Forderung wurde dabei auch gegenüber der Bundespolitik erneut stark vertreten, dass für die seit 2011 ausgesetzte Wehrpflicht zeitnah eine Wiedereinführung oder alternativ ein allgemein verpflichtendes, soziales Dienstjahr der jungen Generation für den Staat eingeführt werden sollte, um die Bundeswehr personell zu stärken. Der Kommandeur der 18. CCSB, Lieutenant Colonel (LtCol) Nick Gauvin und die Kompaniechefin der 702. Explosiv Ordnance Disposal Company (kurz: 702. EOD) Captain Amelia Appell, dankten den Freihunger Reservisten für die seit annähernd zwei Jahrzehnte gelebte Freundschaft wie Partnerschaft und für die gemeinsamen Aktivitäten im letzten Jahren. Beim Tagesordnungspunkt Ehrungen zeichnete Vorsitzender Bücherl zusammen mit dem BSB-Bezirksvorsitzenden Embacher US-Sprecher Franz Zeilmann für dessen jahrzehntelange, herausragende Unterstützung der Freihunger Reservisten bei deren Zusammenarbeit mit der US-Armee, vor allem seit der Gründung der Partnerschaften zu der EOD im Jahr 2006 und ein Jahr später bei der Begründung der Partnerschaft zwischen dem Markt Freihung und der 18. CSSB aus. „Franz ist in den vielen Jahren der intensiven Zusammenarbeit ein guter Freund geworden, der stets freundlich, hilfsbereit und vor allem bei allen Fragen kompetent war“, lobte Bücherl den zum Monatsende nach 41 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand eintretenden Öffentlichkeitsarbeiter der US-Armee. Des Weiteren wurde Stabsfeldwebel Jürgen Pröm für 25-jährige Mitgliedschaft im BSB mit Ehrennadel und Urkunde ausgezeichnet. Mit einem Ausblick auf das Jahr 2025, in dem das 140-jährige Gründungsjubiläum der SRK Freihung am 26. Juli den Höhepunkt darstellen wird, schloss Bücherl die Mitgliederversammlung mit dem Treuespruch des Soldatenbundes „In Treue fest!“
north