Neuer Schriftführer und Ehrenvorsitzender beim SPD-Ortsverein Konnersreuth
Alexander Martin wird neuer Schriftführer des SPD-Ortsvereins Konnersreuth. Dies ergab die Wahl bei der Jahreshauptversammlung der Konnersreuther Genossen. Er folgt damit auf den kürzlich verstorbenen Gerald Härtl, einem Urgestein der hiesigen Sozialdemokraten. Dieser wurde aufgrund seiner herausragenden Verdienste posthum zum Ehrenvorsitzenden des Ortsvereins ernannt. Vorsitzender Markus Wenisch widmete seine Begrüßung demnach auch Gerald Härtl, ohne welchen es die SPD in Konnersreuth nicht geben würde. Seine Akribie, sein Engagement, sein Wirken und nicht zuletzt seine Freundschaft werden den Genossen schmerzlich fehlen. Neben dem Totengedenken erinnerte Wenisch an die Veranstaltungen des vergangenen Jahres, allen voran das Ferienprogramm „Pizza selbst gemacht”, bei welchem 16 Kinder begrüßt werden konnten. Edgar Wenisch, Sprecher der SPD-Fraktion im Marktrat, übte in seinem Bericht teils harsche Kritik an den beiden anderen Fraktionen. Konnersreuth befinde sich angesichts fehlender zukunftsweisender Projekte in einem „Investitionskoma”. Es herrsche Stillstand. Themen wie Barrierefreiheit, gemeindliche Bauplätze, E-Ladesäulen, Überschwemmungsschutz in Konnersreuth Ost und den Dörfern, Radwegebau oder auch Bereitstellung von Räumen für ansiedlungswillige Ärzte würden nicht realisiert oder auf die lange Bank geschoben. Beim Erwerb potentieller Tauschflächen in diesem Zusammenhang habe man den benachbarten Gemeinden beim Verkauf von Fockenfeld den Vortritt gelassen. Stattdessen leiste man sich den Luxus eines Schafferhofs, welcher Jahr für Jahr beträchtliche Defizite einfahre. SPD-Kreisvorsitzender Roth dankte den Genossen und zollte Lob für die Präsenz in der Gemeinde. In seinem Grußwort informierte Roth über die Entwicklungen im Bereich des Krankenhauses Tirschenreuth. Abschließend fasste er die bevorstehenden Kommunalwahlen ins Auge und wünschte dem Ortsverein bei der Mitgliederwerbung eine glückliche Hand. Eine starke SPD werde heute mehr gebraucht denn je.