Die neuen Ehrenmitglieder bei Freischütz Karmensölden (von links): OSM Stephan Brem, Hermann Mertel, Stefan Neubauer, Gisela Meier, Rudi Möschl und Schießleiter Hans Meier. (Bild: Raimund Nitsche)

Neue Ehrenmitglieder bei Freischütz Karmensölden

Nach den Grußworten des Oberschützenmeisters Stephan Brem – ein besonderer Gruß galt den Ehrenmitgliedern und Gauschützenmeister Heinrich Fraunholz – lässt die Schützengesellschaft Freischütz Karmensölden bei der alljährlichen Jahreshauptversammlung das vergangene Vereinsjahr nochmals Revue passieren. Für Schießleiter Hans Meier war 2024 eher ein schlechtes Jahr. Durch den Abstieg der 1. Gewehrmannschaft in die Bezirksliga musste auch unsere 2. Mannschaft zwangsweise in die Kreisliga absteigen und zu guter Letzt wurde dadurch der 3. Gewehrmannschaft als Meister der Gauliga A der Aufstieg in Kreisliga verwehrt. In der laufenden Saison sind alle Mannschaften aber im gesicherten Mittelfeld ihrer Ligen platziert. Durchaus erfreulich war das sonstige sportliche Abschneiden im vergangenen Jahr. Bei den Landesmeisterschaften siegte Anita Welle-Aßmuth und die Damen-mannschaft erreichte den 2. Platz, ebenso die 2. Mannschaft bei Herren IV. Auch bei den Landkreismeisterschaften war Freischütz mit vielen Podestplätzen sehr erfolgreich und mit 24 Startern auch zweitstärkster Verein im Gau Amberg. Von absolut geordneten Finanzen konnte Kassier Rudi Möschl berichten. Die Revisoren bescheinigten eine mustergültige Kassenführung, der empfohlenen Entlastung von Kassier und Vorstandschaft folgte die HV einstimmig. Für ihre Verdienste im Schützenverein wurden Gisela Meier, Robert Hausmann und Bernhard Erras mit dem Ehrenabzeichen des Oberpfälzer Schützenbundes ausgezeichnet. Höhepunkt war dann die Ernennung von Ehrenmitgliedern. Gisela Meier, Hermann Mertel, Rudi Möschl und Stefan Neubauer wurden von der Versammlung als neue Ehrenmitglieder des Vereins bestätigt. Sie haben alle seit vielen Jahren maßgeblich zu der guten Entwicklung von Freischütz Karmensölden beigetragen. OSM Stephan Brem bedankte sich in seinen Schlussworten bei allen Aktiven und den Ausschuss-mitgliedern für die geleistete Vereinsarbeit. Ohne diese Garanten könnte Freischütz Karmensölden nicht existieren. Zu guter Letzt gab er das bereitgestellte Büfett frei und wünschte allen noch einen angenehmen Verlauf der Jahreshauptversammlung.
Die von Links: Sportleiter Hans Meier, Neiswirth Andreas CSU 1, Rall Carolin Siedler Fuchsstein, Pilhofer Marko Siedler Schäflohe, Gemeindekönig Rath Herbert, Spiegelhauer Thomas, FFW Karmensölden, Lemnitzer Leonie beste Jungschützin, Aures Thomas, Dorfgemeinschaft Karmensölden 2  (Bild: Sabrina Trösch)

Bürgerschießen 2024 der Schützengesellschaft Freischütz Karmensölden

Oberschützenmeister Stephan Brem hieß alle Teilnehmer zum Bürgerschießen 2024 im Schützenheim willkommen. Ein besonderer Gruß galt Stadtrat Helmut Weigl, CSU, der auch aktiv am Wettbewerb teilnahm. Zunehmend beliebter wird das vor einigen Jahren bei Freischütz Karmensölden eingeführte Bürgerschießen der ehem. Gemeinde Karmensölden. 50 Schützen aus verschiedenen Vereinen und Gruppierungen gaben diesmal an den Ständen ihr ‚Bestes‘. Jeweils 5 Schützen bildeten dabei eine Mannschaft und gaben je 10 Wertungsschüsse ab. Bei der Ehrung der Sieger durch den sportlichen Leiter Hans Meier ergab sich folgendes Ergebnis: Den Siegerpokal holte sich die Freiwillige Feuerwehr Karmensölden/Schäflohe, auf Platz 2 kamen die Siedler Schäflohe 1, 3. wurden die Siedler Fuchsstein-Speckmannshof 1, den 4.Platz erreichte die CSU 1, es folgte als 5. die Dorfgemeinschaft Karmensölden. Im Rahmen des Bürgerschießens wurde auch ein Bürgerkönig ausgeschossen, das beste Blattl erzielte Herbert Rath, FFW Karmensölden, mit einem 37,5 Teiler, als beste Jungschützin konnte sich Leonie Lemnitzer auszeichnen, sie erreichte immerhin 89 Ringe. OSM Stephan Brem bedanke sich im Namen des Schützenvereins für die zahlreiche Teilnahme und sprach seinen Respekt aus für die gezeigten Leistungen. Sein Dank galt aber auch der sportlichen Leitung und den Aufsichten des Vereins für die reibungslose Durchführung, sowie den Schützendamen für die gute Bewirtung der Gäste.
Ehrungen für langjährige und verdiente Mitglieder der Schützengesellschaft Freischütz Karmensölden (von links): Schießleiter Hans Meier, Oberschützenmeister Stephan Brem, Inge Häusler, Rudolf Drexler, Silvia Engel, Stefan Neubauer, Renate Drexler, Rudolf Möschl und Hermann Mertel. (Bild: gf)

Freischütz Karmensölden hat nun zwei neue Ehrenmitglieder in seinen Reihen

Die Schützengesellschaft Freischütz Karmensölden hat mit Silvia Engel und Renate Drexler zwei neue Ehrenmitglieder; beide sind seit Jahrzehnten in unterschiedlichen Funktionen im Schützenverein engagiert. Bei der Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft Freischütz Karmensölden erinnerte Oberschützenmeister Stephan Brem an das Neujahrsschießen des Amberger Lions-Clubs, das mittlerweile ein fester Bestandteil im Schützenjahr sei und mit 26 Schützen sei der Schießstand gut ausgelastet gewesen. Bei der Christbaumversteigerung war Auktionator Hans Meier „gut drauf“ und auch die Winterwanderung nach Fichtenhof sei ein unterhaltsamer Tag gewesen, so Brem, der auch das gut besuchte Maifest als vollen Erfolg bezeichnete. Um den Zusammenhalt mit der Dorfgemeinschaft Karmensölden zu stärken, lade Freischütz Karmensölden künftig einmal im Monat zu einer Schafkopfrunde ein. Detaillierter auf das Vereinsjahr 2023 ging Schriftführer Stefan Neubauer ein. Neubauer wies auf das Schnupperschießen im Rahmen des Poppenrichter Ferienprogramms hin, ebenso auf das Bürgerschießen, auch ein fester Termin bei Freischütz Karmensödlen. „Neben dem üblichen Schießbetrieb im Verein haben wir uns an der Gaulandesmeisterschaft beteiligt”, so Schießleiter Hans Meier „und dabei 1. und 2. Plätze belegt”. Gleiche Ergebnisse holten sich die Schützen bei der Landkreismeisterschaft. Am Rundenwettkampf haben sich vier Gewehrmannschaften beteiligt und in der A-Klasse belegte Freischütz Karmensölden sogar den 1. Platz. Damenleiterin Gisela Meier erinnerte daran, dass ihre Schützenschwestern sich erfolgreich an der Landkreismeisterschaft beteiligt hatten. Die Damenmannschaft habe Platz 2 belegt, im Einzel holte sich Stefanie Kryschak auch Platz 2 und bei der Wertung „Landkreis-Schützenliesl“ wurde Theresa Neubauer mit einem 64,2-Teiler ebenfalls Platz 2. Jugendleiterin Sabrina Trösch meinte, dass bei Freischütz Karmensölden aktuell jeweils vier Jugendliche freistehend und aufgelegt trainieren. Bei der Landkreismeisterschaft hatten Niklas Bechthold und Alexis Frescher jeweils den 3. Platz erreicht.
north