Dreikönigs Reitertage in Hahnbach. (Bild: Stefanie Greve)

Dreikönigs Reitertag beim Reit- und Fahrverein Hahnbach: Ein sportlicher Start ins Jahr

Der Reit- und Fahrverein Hahnbach veranstaltete am Dreikönigstag traditionell seinen beliebten Dreikönigsreitertag. Zahlreiche Reiterinnen und Reiter sowie zahlreiche Zuschauer fanden sich auf der Reitanlage ein. Die Veranstaltung bot eine Mischung aus sportlichem Ehrgeiz und familiärer Atmosphäre, die den Tag zu einem besonderen Highlight machte. Spannende Prüfungen für jede Leistungsklasse Das Programm des Reitertags war vielseitig und bot sowohl Anfängern als auch erfahrenen Reitern eine Plattform, ihr Können unter Beweis zu stellen. 1. Führzügelklasse Hier zeigten die jüngsten Reiterinnen und Reiter, unterstützt von Führpersonen ihr erstes Können im Sattel. Mit viel Freude und Stolz präsentierte der Nachwuchs seine Pferde und Ponys. 2. Reiterwettbewerb Der Reiterwettbewerb richtet sich an junge und unerfahrene Reiter, die ihre ersten Schritte im sportlichen Wettbewerb wagen. Hier wurde unter anderem der Sitz, die Haltung und die Harmonie zwischen Pferd und Reiter bewertet. 3. Dressurprüfungen E und A Harmonie und Präzision standen bei den Dressurprüfungen im Mittelpunkt. Die Reiter stellten sich vorgegeben Lektionen die in der Reitbahn absolviert wurden 4. Springprüfungen der Klasse E und A Den Abschluss bildete die mit Spannung erwartete Springprüfung. In zwei verschiedenen Parcours mit anspruchsvollen Hindernissen zeigten die Teilnehmer Mut, Geschick und das Vertrauen zu ihren Pferden. Gemeinschaft und Freude im Fokus Neben dem sportlichen Wettbewerb lag ein besonderes Augenmerk auf der Gemeinschaft. Der Reitertag bot für alle Beteiligen die Möglichkeit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen und die Freude am Reitsport zu teilen. Für das leibliche Wohl sorgte das engagierte Team des Vereins mit einem Angebot an Speisen und Getränken, das keine Wünsche offenließ. Danke an alle Helfer und Unterstützer Der Reit- und Fahrverein Hahnbach bedankt sich herzlich bei der Richterin, sowie allen Helfern und Unterstützern, die diesen erfolgreichen Dreikönigsreitertag möglich gemacht haben.
Weihnachtsreiten im Reit- und Fahrverein Hahnbach (Bild: Stefanie Greve)

Weihnachtsreiten im Reit- und Fahrverein Hahnbach begeistert Besucher

Am 14. Dezember – Festlich geschmückte Pferde, beeindruckende Vorführungen und ein besonderes Gemeinschaftsgefühl prägten das diesjährige Weihnachtsreiten im Reit- und Fahrverein Hahnbach. Zahlreiche Zuschauer, darunter auch die dritte Bürgermeisterin, Evi Höllerer ließen sich von der vorweihnachtlichen Atmosphäre und den vielfältigen Programmpunkten verzaubern. Das Programm begann mit einem stimmungsvollen Krippenspiel, bei dem Reiterinnen und Reiter eine moderne Weihnachtsgeschichte nacherzählten. Besonders die liebevoll kostümierten Teilnehmer und die Einbindung der Pferde machten dieses Schauspiel zu einem Höhepunkt für Jung und Alt. Anschließend bewiesen die Reiterinnen bei einer präzisen Dressurquadrille ihr Können. Die synchronen Bewegungen der Pferde und die perfekt aufeinander abgestimmten Figuren wurden mit großem Applaus bedacht, darauf folgte ein sorgfältig einstudiertes Pas-de-deux. Auch die Springquadrille sorgte mit ihren waghalsigen Sprüngen und geschickten Wendungen für Spannung und Begeisterung unter den Zuschauern. Ein weiteres Highlight war die bunte Vorführung, bei der Reiter aller Leistungsklassen – von Anfängern bis hin zu Profis – ihr Talent unter Beweis stellten. Gerade die jüngsten Reiter zeigten mit ihren Ponys viel Mut und Freude, während die erfahrenen Reiter mit beeindruckenden Manövern und anspruchsvollen Lektionen glänzten. Einen feierlichen Akzent setzte die Pferdesegnung, die von Diakon Dieter Gerstacker vorgenommen wurde. In der Reithalle sprach er den Segen für Pferd und Reiter aus und erinnerte daran, wie wichtig der respektvolle Umgang mit den Tieren ist. Bürgermeisterin Evi Höllerer lobte in ihrer Ansprache das Engagement des Vereins und die liebevolle Gestaltung des Weihnachtsreitens: „Dieses Event zeigt, wie Tradition, Sport und Gemeinschaft Hand in Hand gehen. Es ist beeindruckend, wie viel Herzblut hier investiert wurde.” Der Tag endete bei Glühwein, Kinderpunsch und Weihnachtsplätzchen. Das Weihnachtsreiten im Reit- und Fahrverein Hahnbach wird vielen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben – als gelungener Auftakt zur Weihnachtszeit und Beweis für die lebendige Reitsportkultur in der Region.
north