Die Luher Martinsspatzen beim Krippenspiel  (Bild: Rita Gleißner)

„Heute leuchten alle Sterne” - Luher Martinsspatzen begeistern mit Krippenspiel

Mit einem tollen Krippenspiel stimmten die Martinsspatzen am Heiligen Abend die vieen Kinder, Eltern und Großeltern in der vollbesetzten Pfarrkirche auf die Heilige Nacht ein. Sie zeigten nicht nur das Geschehen von Betlehem auf anrührende Weise, sondern sangen dazu auch die passenden Lieder, die sich auch schon wochenlang eingeübt hatten. Pfarrer Arnold Pirner freute sich, dass so viele gekommen waren, um den Geburtstag von Jesus zu feiern. Nach dem Weihnachtsevangelium begann das Krippenspiel mit dem Lied „Ein Stern steht hoch am Himmelszelt”. Die Sternschnuppe (Elli Müller), begleitet von zwei kleinen Sternen (Miriam Thaler, Emilia Kick) hieß alle Mitfeiernden willkommen. Maria (Clara Müller) und Josef (Marie Klein) machten sich auf den Weg nach Betlehem und suchten dort nach einer Herberge. Die Hirten (Julian Johnson, Romy Irlbacher, Linda Kick, Henry Marzec, Hannes Sollfrank) hielten Nachtwache bei ihren Schafen. Kaum waren sie eingeschlafen, erschien ihnen der leuchtende Verkündigungsengel (Milena Johnson). Aufgeweckt vom hellen Licht sahen die Hirten auf einmal noch viel mehr Engel ( Sarah Schulze, Leonie Brunner, Leonie Spiegl und Annelie Müller), die sie aufforderten, nach Betlehem zu gehen, um das neugeborene Jesuskind zu suchen. Angeführt von der Sternschnuppe marschierten sie los und fanden alles so, wie es der Engel verkündet hatte. Schließlich trafen auch noch die Heiligen Drei Könige (Lena und Sophie Kick, Emilia Sollfrank) an der Krippe ein, um den neugeborenen König anzubeten. Nach den Fürbitten führten die Hirten alle Kinder zur Krippe, um ganz nah beim Jesuskind zu sein und gemeinsam das Vater Unser zu beten. Nach dem Segen dankte Pfarrer Pirner den Martinsspatzen, die mit ihrer Leiterin Rita Gleißner und Luise Köllner das Krippenspiel und die Lieder wochenlang eingeübt hatten. Dafür gab es großen Applaus. Mit „Stille Nacht”, begleitet von Birgit Brennich an der Orgel, ging die Krippenfeier zu Ende.
Schutzengelfest in Luhe (Bild: Rita Gleißner)

Pfarrei Luhe feiert Schutzengelfest

Die Pfarrei St. Martin Luhe feierte am vergangenen Sonntag das Schutzengelfest, verbunden mit dem Fest der Maria-Trost-Bruderschaft. Die Vereine der Seelsorgegemeinschaft marschierten mit ihren Fahnenabordnungen beim Kirchenzug zu den Klängen der Blaskapelle Oberwildenau von der Planstraße zur Pfarrkirche, die Maria Lehnert festlich geschmückt hatte. Der Kirchenchor St. Martin unter der Leitung von Larissa Burgardt sorgte für die feierliche musikalische Gestaltung. Zu den Klängen der Orgel zog Pfarrer Arnold Pirner mit 15 Ministranten ins Gotteshaus ein und hieß zum Festgottesdienst Bürgermeister Sebastian Hartl mit Vertretern des Marktrates, die Vereine, die Pfarrgemeinderäte und Kirchenverwaltungen der Seelsorgegemeinschaft sowie alle Gläubigen herzlich willkommen. In seiner Predigt stellte er fest: „Engel beschützen und begleiten uns vom Beginn unseres Lebens bis zum Tod und darüber hinaus, denn sie geleiten uns in die Ewigkeit bei Gott. Sie schenken uns ihren Schutz und Beistand, sie lassen uns die Liebe Gottes erfahren, sie vermitteln uns ein Gefühl von Geborgenheit. Die Engel und Maria gehören zusammen. Maria verehren wir nicht nur als Mutter des Trostes, sondern auch als Königin der Engel. Bitten wir die Engel und die Muttergottes, dass sie uns auf unserem irdischen Pilgerweg schützend zur Seite stehen und uns helfen, viele gute Werke zu vollbringen, bis wir einmal mit ihnen gemeinsam im Himmel Gott loben und preisen können“.
north