Die Vorstandschaft der MKU von links nach rechts: Oliver Scherm (Kassier), Regina Schneider (2. Vorsitzende). Sabine Pöhlmann (Schriftführerin), Theresa Weber (Jugendvorstand) und Markus Forster (1. Vorsitzender). (Bild: Konstanze Schlereth )

Jahreshauptversammlung der Musikkapelle Ursensollen

Der 1. Vorsitzende Markus Forster konnte an der Jahreshauptversammlung der Musikkapelle Ursensollen auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurückblicken. Den Höhepunkt bildete hierbei das 40-jährige Jubiläum der Musikkapelle, welches im Juni begangen wurde. Ein Sternmarsch von mehreren Kapellen und der Festbetrieb mit hochkarätigen Musikgruppen konnte viele Gäste begeistern. Neben diesem Festwochenende wurden auch noch das traditionelle Frühjahrskonzert in Hohenkemnath und zwei Herbstkonzerte in Ursensollen abgehalten. Viele Zuhörer kamen zu den Veranstaltungen und zeigten sich voll des Lobes für die Leistung der Musiker unter der Leitung von Stefan Neger. Auch die Jugendarbeit in der Musikkapelle wurde gewürdigt. Neben den Proben der Bläserklassen und des Nachwuchsorchesters konnte die Jugendvorstandschaft zahlreiche Kinder und Jugendliche für teambildende Aktionen begeistern. Nach dem Bericht der Vorstandschaft und des Dirigenten wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet, und es konnte die Neuwahl des Vorstandes durchgeführt wurden. So bestätigten die Anwesenden Markus Forster als 1. Vorsitzenden, Regina Schneider als 2. Vorsitzende, Oliver Scherm als Kassier sowie Theresa Weber als Jugendvorstand. Neu im Team ist Sabine Pöhlmann als Schriftführerin, die das Amt von Konstanze Schlereth übernommen hat. Auch für dieses Jahr sind zahlreiche Auftritte der Musikkapelle geplant, so bereits am 04.05.25 das Frühjahrskonzert in Hohenkemnath oder das traditionelle Brunnenfest. Es ergeht jetzt schon eine herzliche Einladung an die Bevölkerung.
Das große Orchester unter der Leitung von Stefan Neger  (Bild: Anna-Maria Sperber )

Herbstkonzerte im Jubeljahr der Musik in Ursensollen

Anfang November stehen sie traditionell auf dem Programm, die großen Jahreskonzerte der MKU. Und in diesem Jahr bildeten sie einen weiteren Höhepunkt im Jubiläumskalender des Vereins. Zum 40-jährigen Bestehen zeigten die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung ihres Dirigenten Stefan Neger ein anspruchsvolles Programm von konzertanter Blasmusik mit dem Tubakonzert von Barbara York und Solistin Christina Birner am Instrument des Jahres 2024 über mitreißende Filmmusik-Medleys bis zu französischen Chansons mit dem Solisten Simon Schmidt am Akkordeon. Ein weiterer Höhepunkt war sicher auch der Auftritt des Nachwuchsorchesters, das mit coolen Melodien wie einem Medley von Taylor-Swift-Songs nicht nur Eltern und Angehörige begeisterte. Ehrengast Horst Bauer, stellv. Kreisvorsitzender des Nordbayerischen Musikbundes, zeigte sich beeindruckt vom hohen Niveau aller Ensembles und würdigte den jahrzehntelangen großen Einsatz des musikalischen Leiters Stefan Neger: Dieser habe aus dem Orchester eine feste musikalische Größe der Region und ein Aushängeschild der Gemeinde geformt. Neben zahlreichen langjährigen Mitgliedschaften konnte Bauer auch erfolgreiche Einzelleistungen etlicher Musikerinnen und Musiker würdigen: Neben zahlreichen Necomer- und Juniorprüfungen konnten sich Timo Bernreuther, Sophie Griesenauer, Lukas Junker, Julia Michel, Lilly Fronhöfer, Leni Wendl und Luci Kaiser über die bestandene D1-Prüfung freuen. Emil Fuchs, Emma Kolb und Emma Niebler legten mit Erfolg die silberne D2-Prüfung ab und Rico Dornbach glänzte sogar mit dem D3-Leistungsazeichen in Gold. Ein schöner „Medaillen-Spiegel“ und gelungener Abschluss des Vereinsjahres!
40 Jahre MKU - Festauftakt am Dorfplatz  (Bild: Konstanze Schlereth)

Ein Fest für die Musik in Ursensollen

Ein ganzes Wochenende lang bot Ursensollen die Bühne für ein rauschendes musikalisches Fest. Der Grund: Die Musikkapelle feierte ihr 40-jähriges Bestehen. Was einst als gewagte Idee einiger musikbegeisterter Ursensollner begann, ist schon längst eines der Aushängeschilder der Gemeinde geworden: 1984 gründeten Dr. Günther Schatz, Alfred Dehling und Xaver Neger zusammen mit ihrem musikalischen Leiter Ludwig Riedhammer die Musikkapelle Ursensollen, die mit einer kleinen Schar von sieben jungen Musikern an den Start ging und sich schon bald zu einer niveauvollen festen Größe in der Region entwickelte. Seit etlichen Jahren leitet Klarinettist und Dirigent Stefan Neger – ebenfalls ein Gründungsmitglied – nun schon die MKU. Dass so ein Fest etwas ganz Besonderes ist, liegt auf der Hand – und, dass es eine enorme Vorbereitung erfordert. Diese Erfahrung machten auch die beiden Vorstände Markus Forster und Regina Schneider, die in den letzten Monaten zusammen mit ihrem Team wirklich alle Hände voll zu tun hatten. Außerdem halfen u.a. die Kirwagemeinschaft, die KSK / RK und die Feuerwehr Ursensollen mit, wofür die Musiker sehr dankbar waren. Diese Zusammenarbeit hat sich gelohnt: Am Samstag ging es los mit einem glanzvollen Sternmarsch zahlreicher Kapellen der Region zum Dorfplatz. Nach der Eröffnung durch die ehemalige Vorsitzende Angela Harbauer ging es ins Festzelt zu Bieranstich und natürlich Blasmusik vom Feinsten, dargeboten auf höchstem Niveau durch die Formation Nürnberger Böhmische Philharmenka. Auch der Abend konnte sich mit Barbetrieb und der Oktoberfestband Erwin und die Heckflossen aus Regensburg nicht nur musikalisch sehen lassen. Der Sonntag stand dann nach dem Festgottesdienst ganz im Zeichen der verschiedenen Ensembles der MKU, vom großen Orchester über diverse Nachwuchsgruppen bis zur Formation der Familie Michel. Und so konnten am Ende nicht nur Vorstände, Dirigent und Bürgermeister Alfred Geitner zufrieden auf die nächsten 40 Jahre anstoßen!
north