Die Mitgliederversammlung des Männergesangverein 1895 Pleystein e. V. im Vereinslokal Völkl war sehr gut besucht.  (Bild: Alexander Meier)

Mitgliederversammlung des Männergesangverein 1895 Pleystein e. V.

In der Mitgliederversammlung des Männergesangverein 1895 Pleystein e. V. (MGV) nannte 1. Vorsitzender Stefan Weig zunächst statistische Zahlen: Demnach gehören 325 Mitglieder (Stand: 31.12.2024) dem Verein an, 48 davon sind aktive Mitglieder. Um immer die richtigen Töne zu treffen fanden 35 Singstunden statt. Erfreulicherweise konnte Weig erwähnen, dass im letzten Jahr 28 neue Mitglieder gewonnen werden konnten. Umfangreich waren die Auflistungen der Termine, an denen sich der MGV in Pleystein und Umgebung beteiligt hat. Ein Höhepunkt im vergangenen Jahr waren die Jubiläen „100 Jahre Vereinslokal Völkl“ sowie „75 Jahre Wiedergründung Männergesangverein 1895 Pleystein“, welche am 15. August im Rahmen eines Festgottesdienstes am Freialtar auf den Kreuzberg sowie ein ganztägiges Gartenfest im Hof des Vereinslokals Völkl feierlich begangen worden sind. Der Vorsitzende richtete dann seinen Blick auf dieses Jahr, welches unter dem Motto „130 Jahre Männergesangverein 1895 Pleystein“ steht. So findet am 23. Februar 2025 ab 9 Uhr, im Rahmen der Bundestagswahl, ein Verkauf von Kuchenpaketen auf dem Schulgelände statt. Dessen Erlös kommt der Festkinderkasse zugute. Am 11. April 2025 wird die Jubiläumsausstellung im Stadtmuseum Pleystein eröffnet. Des Weiteren findet am 26. April 2025 der Kommersabend am „Bachofner-Saal“ statt. Die Festrede an diesen Ehrenabend wird der Bayerische Staatsminister der Finanzen und für Heimat, Herr Albert Füracker, halten. Die große Jubiläumsfeier mit vielen Attraktionen wird von 28. Mai bis 01. Juni 2025 auf den Festgelände in Pleystein stattfinden. Ein Weiterer Punkt dieser Mitgliederversammlung war die Änderung der Mitgliedsbeiträge von 6 € / Jahr auf 9 € / Jahr. Diese Änderung wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen. Bei den Grußworten hob Bürgermeister Rainer Rewitzer die 130-jährige Tradition hervor, welches in diesem Jahr gefeiert wird. Des Weiteren sei der MGV ein junger Verein geworden. Dies wirkt sich positiv für die Zukunft aus. Es wird ständig am Verein gearbeitet, mit der Zeit gegangen und Mitgliederwerbung betrieben. Auch das gesellige würde beim MGV nicht vernachlässigt werden. Auf das bevorstehende Fest blickt Rewitzer positiv. Der MGV ist als Träger der Tradition ein Aushängeschild für die Stadt Pleystein und dafür bedankt sich Rewitzer herzlich im Namen der Stadt. Stadtpfarrer Adam Karolczak bedankt sich speziell für den Beitrag zu kirchlichen Veranstaltungen. Des Weiteren freut sich er darauf beim diesjährigen Vereinsjubiläum mitwirken zu dürfen. Er wünscht den MGV viel Erfolg bei den Vorbereitungen für die große Jubiläumsfeier und das anstehende Vereinsjahr. Der Vorsitzender des Sängerkreises Nordoberpfalz und der Sängergruppe Floß Karl Herrmann bedankte sich im Namen des Sängerkreises und der Sängergruppe herzlich für die vielfältigen Aktivitäten des MGV sowohl in der Sängergruppe als auch im Sängerkreis. Herrmann ging noch kurz auf einzelne Veranstaltungen im abgelaufenen Vereinsjahr ein–im speziellen auf das Kreiskonzert am 20. Oktober 2024 in der Wallfahrtskirche Fahrenberg. Er wünscht den MGV weiterhin einen guten Zusammenhalt, damit das große Vereinsjubiläum ein toller Erfolg wird. Mit dem Sängerspruch „Einig im deutschen Wort und Lied“, welcher durch den Chorleiter Alexander Völkl angestimmt worden ist, klang die Mitgliederversammlung stimmgewaltig aus.
Der Männergesangverein 1895 Pleystein e. V. ehrt bei seiner Adventsfeier langjährige Mitglieder. Für 60-jährige Mitgliedschaft wurden Erich Neuber, Rudolf Bock und Max Baierl (sitzend, zweiter bis vierter von links) geehrt.  (Bild: Alexander Wittmann)

Ehrungen beim Männergesangverein 1895 Pleystein

Die festliche Adventsfeier im Hotel „Regina“ nutzte der Männergesangverein 1895 Pleystein e. V. zur Ehrung von langjährigen und treuen Mitgliedern. Ihnen sollte somit Dank gesagt werden für die jahrzehntelange Treue zum Männergesangverein und zum Deutschen Lied. Vorsitzender Stefan Weig, Stellvertreter Peter Striegl, Chorleiter Alexander Völkl, Vorsitzender des Sängerkreis Nordoberpfalz und der Sängergruppe Floß als auch der Ehrenvorsitzende des MGV, Karl Herrmann sowie der Ehrenvorsitzende des Sängerkreis Nordoberpfalz, Herbert Kick, führten die Ehrungen durch. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Georg Landgraf geehrt. Des Weiteren halten Michael Neuber sowie Herbert Kraus seit 40 Jahren den Verein die Treue. Auf eine halbes Jahrhundert Mitgliedschaft können Josef Hartung sowie Franz Strigl zurückblicken. Eine Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft erhielten Max Baierl, Rudolf Bock sowie Erich Neuber. Stadtrat Bernd Piehler dankte als Vertreter der Stadt Pleystein den Verein für die Mitwirkung und Gestaltung weltlicher Ereignisse. Des Weiteren lobte er die aktive Vereinsarbeit des Männergesangvereins. Stadtpfarrer Adam Karolczak sprach den Dank für die Mitgestaltung kirchlicher Feste über das Jahr verteilt aus. Der Vorsitzende des Sängerkreises Nordoberpfalz, Karl Herrmann, lobte die große Beteiligung des Männergesangverein beim Kreiskonzert im Oktober dieses Jahres in der Wallfahrtskirche auf den Fahrenberg. Vorsitzender Stefan Weig dankte allen aktiven Mitgliedern und der Chorleitung, den fördernden Mitgliedern und Sponsoren, den Festkindern und Festdamen sowie deren Betreuerinnen, den Sängerfrauen, den Vertretern der Stadt Pleystein und der Pfarrei Pleystein, der Patenkompanie der Stadt Pleystein, der Geschäftswelt, dem Sängerkreis Nordoberpfalz sowie der Sängergruppe Floß. Des Weiteren ging er kurz auf die Höhepunkte im ablaufenden Vereinsjahr ein und richtete seinen Blick vor allem auf das kommende Jahr, welches unter dem Motto „130 Jahre Männergesangverein 1895 Pleystein“ steht. Dieses Jubiläum wird Rahmen eines großen Festes von 28. Mai bis 01. Juni 2025 feierlich begangen.
north