von Links: Sieger des Vergleichschießens: Oberschützenmeister Stephan Brem, Sabine König, Erwin Voit, Gisela Schubert, Helmut Weigl, Doris Kinzler, Schießleiter Hans Meier (Bild[M]: Rudi Möschl)

Lions Club Amberg zu Gast bei Freischütz Karmensölden

In den ersten Januartagen kommen nun schon seit Jahren besondere Gäste ins Schützenheim von Freischütz Karmensölden. Der Lions Club Amberg, der Öffentlichkeit eher bekannt aus verschiedenen, gemeinnützigen Themen und Aktionen im Jahresverlauf, verlässt seine traditionellen Pfade und kommt zu einem internen Vergleichsschießen nach Karmensölden. Freischütz Karmensölden übernimmt hier gerne die Rolle als Gastgeber und natürlich auch die fachliche Betreuung in der Schießhalle. Nach einem eher gemütlichen Auftakt mit einer guten Brotzeit traten dann 20 Mitglieder des Lions Clubs und Angehörige motiviert an die Stände. Es erfolgte eine kurze Einweisung durch Schießleiter Hans Meier, danach wurden Probe- und jeweils 10 Wertungsschüsse abgegeben. Präsident Tobias Kinzler und Schießleiter Hans Meier führten danach die Siegerehrung durch. Gewonnen hat bei den Damen Sabine König mit 82,7 Ringen, den besten Schuss gab Doris Kinzler mit einem 41,1 Teiler ab. Erwin Voit erzielte bei den Herren mit 95,0 Ringen das beste Ergebnis. Helmut Weigl wurde mit einem 38,6 Teiler erster bei Glück. Einen Sonderpreis erhielt Gisela Schubert in Form einen Wurstkette, mit ihrem Ergebnis wurde das Meistertableau abgeschlossen! Als Dank für die Gastfreundschaft und die gute Betreuung in der Schießhalle überreichte Lions Präsident Tobias Kinzler eine Spende an den Verein, es hat Spaß gemacht aktiv den Schießsport kennen zu lernen so Tobias Kinzler. Oberschützenmeister Stephan Brem bedankte sich für die großzügige Spende und sprach bereits die Einladung für das nächste Treffen in 2026 aus. Sein Dank galt auch den Aktiven des Vereins, die für eine reibungslose Durchführung der Veranstaltung sorgten.
Sabine Baumeister-Kiener, Hans Bäumler, Armin Müller und Marianne Gutwein (von links) machten einen Rundgang durch die Räume des SkF und inspizierten vor allem die Nachhilfebetreuung, wo gerade Studentin Rebecca Häckl eine Schülerin unterstützte.  (Bild: M. Neugirg/exb )

Lions-Club Amberg unterstützt SkF-Nachhilfeprojekt mit 6000 Euro

Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Amberg unterstützt seit Jahrzehnenten mit einem kostenlosem Lernangebot Grundschulkinder und Jugendliche beim Lernen. Dieses Angebot wird bereits seit 2012 von einem Studentenprojekt ergänzt. Die Idee dazu entstand durch persönliche Kontakte mit der OTH Amberg-Weiden und dem Lions-Club Amberg im Frühjahr 2012 und geht 2024 ins zwölfte Projektjahr. Seit dieser Zeit haben sich insgesamt 42 Studentinnen und Studenten beteiligt. 36 Schülerinnen und Schüler erhielten bisher eine kostenlose Nachhilfe. Aktuell werden fünf Jungs und Mädels von drei Studentinnen und einem Studenten in Mathematik und Englisch unterstützt. Das kostenlose Nachhilfeangebot kommt Kindern zugute, die von einer Fachkraft des SkF ausgewählt werden und durch einen Lehrer oder Schulsozialarbeiter an den SkF vermittelt wurden, da sie ihre schulischen Probleme nicht aus eigener Kraft lösen und auch in der Familie keine Unterstützung bekommen können. Den Kontakt zu Schulen und Lehrern hält SkF-Mitarbeiterin Sabine Baumeister-Kiener, die das Projekt seit 2012 begleitet. Lions-Club Präsident Armin Müller stattete mit Schatzmeister des Clubs, Professor Hans Bäumler, dem SkF einen Besuch ab und überzeugte sich von der Nachhilfearbeit. Der Lions-Club stellte für dieses Nachhilfeprojekt erneut 6000 Euro zur Verfügung, damit die Studenten eine Aufwandsentschädigung erhalten.
north