Einmal Löwe, immer Löwe
Die Jahreshauptversammlung des Löwenfanclub bei Vereinswirt Matthias Karl (Boderbeck) im Cafe Karl war gut besucht. In den Kreis mischten sich 2. Bürgermeister Thomas Kleber und die Ehrenmitglieder Günther Hierold und Max Karl. Im Rückblick erinnerte Vorsitzender Fabian Brenner an die Fahrten mit dem Bus oder Privatautos zu Spielen von 1860 München. Auch im Vereinsheims konnten die Fans ihre Idole vor dem Bildschirm live verfolgen. Nach der Anschaffung eines Kickers können die Löwenfans auch selbst auf Torejagd gehen. „Wer mag kann sich im Jako-Shop auch einen Fanclubartikel bestellen.” Ein Highlight war das leider verlorene Spiel gegen den Bayernfanclub. Gewinner aus den Einnamen waren die TSV-Jugend und die Helfer-vor-Ort, sowie die Vereinskasse beider Teams. Der Vereinschef Fabian Brenner und Schriftführer Matthias Brenner zählten die vielen Unternehmungen wie Festlichkeiten, Fahrten und Wanderungen auf. Der Schriftführer wies auf acht Ausschuss-Sitzungen und auf den aktuellen Mitgliederstand von 318 Löwenfans hin. „Wir trauern um vier verstorbene Mitglieder und verbuchten nach 2 Austritten auch 9 Neuaufnahmen. Die tadellose Buchführung der Vereinskasse von Financier Daniel Bäumler bestätigte Kassenprüfer Günther Hierold. Der absolute Höhepunkt waren Ehrungen langjähriger Mitglieder, denen die Vereinsführung für die langjährige Treue dankte. Geehrt für 10 Jahre wurden Teresa Salomon, Wolfgang Völkl, Andreas Bock, Fabian Wild, Josef Irlbacher, 20 Jahre Michael Kleber, Melanie Frank, Michaela Grötsch, Josef Hanauer, Manuel Bringmann, Matthias Grötsch, Sandra Grötsch, Corinna Voit, Matthias Zankl, Markus Kreiner, Regina Kreiner, Mischa Eschenbecher und 30 Jahre Gabi Brenner, Markus Brenner, Jakob Sauer, Sandro Warta, Sandra Bauer, Erika Bauer, Jürgen Frischholz und Maximilian Janda. Ein besonderer Dank für 40-jährige Treue ging an Georg Hansl, Roland Hansl und Silvia Karl. Abschließend wies Cheflöwe Fabian Brenner am Vatertag, den 29. Mai an die Wanderung zum Frölich nach Pfrentsch und den Besuch des Feuerwehrfestes in Eslarn hin. Am Heimatfest beteiligen sich die Löwen am 3.8. mit der Besetzung der Theke am Weizenausschank im Festzelt und mit einem Festwagen und einheitlich gekleideten Mitgliedern am Festzug. „Wer Karten für die Löwenspiele benötigt, braucht sich einfach nur melden.” Im Anschluss ließen die Löwenanhänger die Mitgliederversammlung beim „Boderbeck” unterhaltsam ausklingen.