Ehrennadel in Silber der deutschen Jugendfeuerwehr: Johannes Schindler (3.v.l.), Peter Beer (5.v.l.), Konrad Spandl (4.v.l.). (Bild: Hans-Jürgen Schlosser)

Ehrungsabend der Jugendfeuerwehr im Landkreis Schwandorf in Burglengenfeld

Vor einiger Zeit fand im Rathaus von Burglengenfeld ein besonderer Ehrungsabend statt, der von der Stadt Burglengenfeld gemeinsam mit der Kreisjugendfeuerwehr im Landkreis Schwandorf organisiert wurde. Anlass war die Würdigung von Persönlichkeiten, die sich in der Arbeit der Jugendfeuerwehr und insbesondere beim Deutschen Jugendfeuerwehrtag in Burglengenfeld besonders verdient gemacht hatten. Der Abend war ein unvergessliches Ereignis. Die Gastgeber, darunter der Bürgermeister Thomas Gesche sowie Kreisjugendwart des Landkreises Schwandorf KBM Tobias Sebast, betonten, dass der Ehrungsabend bewusst erst nach einiger Zeit abgehalten wurde, um die Erinnerungen an das Erlebte noch einmal ins Bewusstsein zu rufen. Ein besonderer Dank galt am Abend nochmals der örtlichen Feuerwehr, die eine Mammutaufgabe bewältigt hatte, sowie der Stadt Burglengenfeld für ihre Unterstützung, so Sebast. Kreisbrandrat Christian Demleitner hob hervor, dass das damalige Ereignis ein historisches war. Auch der Bezirksjugendwart sprach seinen Dank für dieses bedeutende Ereignis aus. Corinna Sebast als Kreisjugendsprecherin dankte im Namen der Jugendlichen nochmals allen Verantwortlichen für die unvergesslichen Tage. Der Ehrungsabend war eine würdige Gelegenheit, die Leistungen und das Engagement der Beteiligten zu würdigen und die Erinnerungen an den Deutschen Jugendfeuerwehrtag in Burglengenfeld lebendig zu halten.
north