Neuer Vereinsausschuss Kirwaverein Pfreimd e. V.: Obere Reihe von links: Sebastian Ruhland (2. Kassier), Nicolas Tröster (Beisitzer), Eva Brunner (2. Schriftführerin), Theresa Stubenvoll (1. Schriftführerin), Johannes Zeus (Beisitzer), Lukas Maier (Beisitzer) Untere Reihe von links: Simon Fischer (Beisitzer), Stefan Birner (Beisitzer), Christian Maier (2. Vostand), Andreas Igl (1. Vorstand), Tobias Ruhland (1. Kassier), Elias Irlbacher (Beisitzer). (Bild: Karin Ruhland)

Veränderungen in der Vorstandschaft des Kirwavereins Pfreimd

Am 28. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Kirwaverein Pfreimd e. V. über das Vereinsjahr 2024 in den Vereinsräumen der Landgraf-Ulrich-Halle Pfreimd statt. Neben der Vereinsvorstandschaft waren ebenfalls der 1. Bürgermeister, Richard Tischler, Mirco Hägler als Vertreter des Stadtrats und weitere 55 Vereinsmitglieder anwesend. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Neuwahlen der Vorstandschaft. Zu Beginn der Versammlung begrüßte der erste Vorsitzende, Andreas Igl, alle Anwesenden recht herzlich. Der 2. Vorstand, Christoph Birner, verlas den Tätigkeitsbericht über das Vereinsjahr 2024. Er hob vor allem die erfolgreiche Jubiläums-Kirwa 2024 hervor, welche von Besuchern und Bands durchweg positive Rückmeldungen bekam. In diesem Sinne bedankte sich Herr Birner bei seinem Ausschuss, sowie den Mitgliedern für die tatkräftige Unterstützung und fügte hinzu, dass ohne ihre Hilfe und Einsatz dies alles gar nicht möglich wäre. Auch der Ehrengast, Herr Tischler sprach dem Verein seinen Respekt aus, mit wie viel Engagement sich dieser nicht nur für die Kirwa einsetzt, sondern auch für andere Feste in Pfreimd. Er beschrieb den Verein als „systemrelevant” für das gesellschaftliche Leben. Es wurden 27 Personen für ihre 10-jährige Mitgliedschaft geehrt. Eine Besonderheit in diesem Jahr war aber auch erstmalig die Ehrung für die 20-jährige Vereinstreue beim Kirwaverein Pfreimd von insgesamt 21 Mitgliedern. Es folgten die Neuwahlen. Alle Ämter wurden per Akklamation gewählt, da für jedes Amt nur ein Kandidat/eine Kandidatin zur Verfügung stand. Abschied wurde von Christoph Birner und Alexander Igl genommen. Beide waren seit 2015 Teil der Vorstandschaft. Im Namen des Vereins sprach Andreas Igl ein herzliches Dankeschön für ihre tatkräftige Unterstützung, ihr großes Engagement und ihre unglaubliche Vereinstreue für den Kirwaverein Pfreimd aus. Die Position des 2. Vorstands wurde durch Christian Maier besetzt. Als neue Beisitzer wurden Simon Fischer und Stefan Birner gewählt.
Stimmung im Zelt am letzten Kirwasamstag.  (Bild: Franz Huettner)

Jubiläumskirwa in Pfreimd

Der Kirwaverein Pfreimd lädt vom 28.09. – 30.09.2024 wieder ein, drei stimmungsvolle Kirwa-Tage in Pfreimd, zum 20 Jährigen Jubiläum, zu feiern. Das Fest beginnt am Samstag um 16.00 Uhr mit dem traditionellen Aufstellen des Kirwabaums auf dem Marktplatz, begleitet durch die Pfreimder Stadtkapelle. Der Festbetrieb im Zelt beginnt ab 20.00 Uhr mit einer der bekanntesten Kirwabands Grögötz Weißbir. Am Sonntag findet um 10.00 Uhr ein festlicher Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche statt, der durch die Kirwapaare und dem Projektchor mitgestaltet wird. Um 14.00 Uhr werden dann die 23 Kirwapaare, aber wegen des 20- Jährigen Jubiläums auch Ehemalige und Kinder den traditionell schön geschmückten Kirwabaum austanzen. Dieses Ereignis wird von der Pfreimder Stadtkapelle begleitet, die auch anschließend im Festzelt bei Kaffee und Kuchen für gute Stimmung sorgen wird. Ab 18.00 Uhr heizt die Band Donnaweda im Festzelt ein. Anschließend wird unser Highlight VoXXclub das Festzelt zum Beben bringen. Der Kirwamontag beginnt mit dem seit Jahren etablierten 19. Pfreimder Kirwawettkampf. Dabei werden sich die Kontrahenten in einem außergewöhnlichen Wettbewerb in unterschiedlichen Disziplinen messen. Hierbei darf jeder teilnehmen. Beginn ist um 15.00 Uhr auf dem Marktplatz. Musikalisch begleitet wird der Wettkampf von den Allerscheynst‘n. Um 20:00 geht es auf zum Kirwaendspurt mit der beliebten Kirwaband, den Stoapfälzer Spitzbuam. Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen stets gesorgt. Bei schlechtem Wetter finden das Austanzen und der Kirwawettkampf im Festzelt statt.
north